Inga Lindström: Wilde Zeiten
29.08.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Liebesdrama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Inga Lindström: Wilde Zeiten
Produktionsland
D, S
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Liebesdrama

Eine Musikschule in Schwedens Schären

Von Hans Czerny

Auf der Fähre nach Nyköping lernt die Geigerin Clara den Manager Erik kennen. Clara kehrt in der 90. "Inga Lindström"-Folge aus einer Bostoner Musikhochschule nach Schweden zurück – rechtzeitig zum Herbstkonzert der Musikhochschule ihes Vaters. Doch die Hochschule soll geschlossen werden ...

Clara (Leonie Rainer) kehrt im 90. Inga-Lindström-Film "Wilde Zeiten" (Regie: Sophie Allet-Coche) nach Nyköping zurück, um nach dem bestandenen Examen in Boston die Musikhochschule ihrer Mutter zu übernehmen. Doch die Freude über das Herbstkonzert der Musikschule wird durch die Nachricht getrübt, dass die Schule pleite ist. Ausgerechnet Erik (Tobias van Dieken), den Clara auf der Fähre kennenlernt, soll das Krisenprojekt abwickeln. Trotz des Abratens bester Freunde versucht Clara jedoch, die Musikschule zu retten. Dabei stößt sie auf manches Rätsel in der Vergangenheit: Welche Beziehung hatte ihre Mutter zum berühmten Musiker Ruben Ladores (Peter Kremer), der einst diese seine "Muse" nannte? Und wird es ihr selbst in der sich anbahnenden Liebe zu Erik womöglich ähnlich wie ihrer Mutter ergehen?

Die Liebe zur Musik, um die es hier geht, tritt in dieser Liebesgeschichte aus Schwedens Schären als rein verbal abgehandeltes Motiv leider viel zu lange in den Hintergrund – bis dann Clara doch noch zur Geige greift.

Inga Lindström: Wilde Zeiten – So. 29.08. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.