Inselärztin im Ausnahmezustand
07.08.2025 • 18:15 - 18:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Inselärztin im Ausnahmezustand: Langeoog in der Hochsaison
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Menschen

Inselärztin im Ausnahmezustand

Wenn Gabriele Schmidt als Ärztin auf Langeoog ist, ist es ein Dauereinsatz, bei dem sie an ihre Grenzen stößt. Knapp 2000 Einwohner hat die Ostfriesische Insel, in der Hochsaison kommen rund 10.000 Urlauber hinzu. Für alle ist Gabriele Schmidt als Inselärztin zuständig. Ein weiterer Arzt wird händeringend gesucht. Morgens um 8:00 Uhr öffnet die Praxis, doch zwischen Routineuntersuchungen und der wöchentlichen Visite im Pflegeheim klingelt der Melder, vergessene Herzmedikamente, Strandnotfälle, Rettungshubschrauber. Manchmal kehrt Gabriele Schmidt im Sommer erst nach zwölf Stunden in ihr Zimmer zurück. Nachts reißt sie oft der nächste Notruf aus dem Schlaf. Die zweite Arztpraxis auf Langeoog wurde 2024 geschlossen. Auch Gabriele Schmidt wohnt gar nicht auf Langeoog, sondern pendelt abwechselnd mit Ärzten aus zwei anderen Praxen auf die autofreie Insel, um die letzte Arztpraxis auf Langeoog am Laufen zu halten. Jeweils für zwei Wochen am Stück ist die 48-Jährige dann vor Ort. Seit Kurzem unterstützt eine Weiterbildungsassistentin die Ärzte auf der Nordseeinsel, sie darf aber nicht allein zum Notfalleinsatz fahren. Gabriele Schmidt stellt sogar wochenweise auf eigene Kosten zusätzliche Ärzte ein, sogenannte Sicherstellungsassistenten, um die Hauptsaison zu bewältigen. Trotz der starken Belastung liebt die gebürtige Oldenburgerin ihren Job. Gabriele Schmidt gab ihre Chirurgenlaufbahn für die Allgemeinmedizin auf und fand auf der autofreien Insel ihre Berufung: "Hier sehe ich die Patienten wirklich. Ich behandle die Mutter und die Tochter", sagt sie über ihre Arbeit. "Die Nordreportage" begleitet eine Ärztin, die zwei Wochen am Stück für Tausende Menschen auf Langeoog da ist - während händeringend ein weiterer Arzt gesucht wird.

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.