Inseln im Nordmeer
17.06.2025 • 17:50 - 18:35 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Die Winter sind lang auf den Vesterålen. Die kalte Jahreszeit ist von einer langen Dunkelheit geprägt, an manchen Tagen schafft es die Sonne kaum über den Horizont.
Vergrößern
Seeadler auf den Vesterålen: Im Vestfjord finden sie reiche Beute.
Vergrößern
Orcas vor der Küste von Andøya
Vergrößern
Im Restaurant „Ekspedisjonen“ in Nyksund zeigt das deutsche Auswandererpaar Monja (li.) und Ringo Haupt (re.), wie es traditionelle norwegische Fischgerichte neu interpretiert.
Vergrößern
Originaltitel
Inseln im Nordmeer - Die Vesterålen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Land + Leute

Inseln im Nordmeer

1400 km nördlich von Oslo liegt im Atlantik eine Inselgruppe von besonderer Schönheit: die Vesterålen. Berge, Strände und Hochmoore bilden eine Landschaft, die den extremen Bedingungen des Nordens ausgesetzt ist: Monatelange Dunkelheit im Winter und die Mitternachtssonne im Sommer machen jede Jahreszeit zu etwas ganz Besonderem. Menschen und Tiere müssen sich der Witterung anpassen. Rentiere sind perfekt auf das raue Inselklima vorbereitet: Ein Hirte vom Volk der Sámi zeigt seine Tiere, mit denen er in einer tiefen Verbundenheit lebt. Auch Elche streifen über die weiten Hochebenen der Vesterålen. Mit einem Tierfotografen gehen wir auf die Pirsch und entdecken die scheuen Riesen. An der nahen Küste haben sich zwei Seeadler auf einen Felsen gesetzt: Im Vestfjord finden sie reiche Beute. Andenes, die nördlichste Stadt der Vesterålen ist ein Hotspot für Walbeobachtungen: Ganzjährig sieht man hier gewaltige Pottwale und Orcas, die in der nahen Tiefsee auf Beutezug gehen. Die Inseln im Polarmeer sind auch ein wichtiger Rast- und Brutplatz für Seevögel. Auf einem markanten Vogelfelsen im Meer vor dem Küstenort Bleik nisten Tausende bunte Papageientaucher. Der ganz im Westen des Archipels gelegene Fischerort Nyksund war einst ein verlassenes Geisterdorf. Unternehmer und Künstler zogen in die sturmumtosten Holzhäuser ein. Im Restaurant Ekspedisjionen zeigt ein deutsches Auswandererpaar, wie man traditionelle norwegische Fischgerichte neu interpretiert.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.