Inselträume auf Fehmarn
19.08.2025 • 14:00 - 15:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Eingefleischte Camper: Jens Köhler und Johannes Vieten zeigen den Urlaubern aus Augsburg ihren Stellplatz mit
Meerblick. Für die Freunde aus Hamburg geht es mit ihrem Campingplatz am Naturstrand in Altenteil auf Fehmarn in
die erste Saison.
Vergrößern
Längst ein Wahrzeichen der Insel und zudem denkmalgeschützt: Die Fehmarnsundbrücke. Ab hier beginnt für viele
schon der Inselurlaub.
Vergrößern
Seit einem Jahr sind sie mit ihrem neuen Spot auf Fehmarn am Start: Stefan "Wolle" Schütz (li.) und
Kris Konrad sind stolz auf ihren neuen Wakepark auf der Insel. Beide geben hier auch regelmäßig Kurse.
Vergrößern
Der Wakepark ist sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet.
Vergrößern
Originaltitel
Inselträume auf Fehmarn
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute

Inselträume auf Fehmarn

Mit rund 2000 Stunden Sonne im Jahr ist sie die Sonneninsel Schleswig-Holsteins und die einzige an der Ostseeküste: Fehmarn. Viel Natur, jede Menge Strände, Top-Surfreviere und mit 18 Campingplätzen ein Muss für alle "Frischluft-Urlauber". Zur Saison strömen die Touristen zur Erholung vom Festland auf die Insel. Ohne die Insulaner aber läuft nichts. Das Strandleben ist ihr Revier: Täglich sind sie für die Urlauber da, um ihnen genau dieses Inselfeeling zu geben, vom Wassersport bis zum Naturerlebnis. Egal, ob einheimisch oder zugereist, außergewöhnliche Lebenswege haben sie alle. Was sie verbindet? Die Liebe zur Insel: einmal Fehmarn, immer Fehmarn! Ahoi! Zwei Kumpels und ihr Campertraum Gemeinsam etwas reißen, aber bitte ganz relaxed, am besten am Strand. Geht! Die beiden Hamburger Jens Köhler und Johannes Vieten erfüllen sich einen Traum. Beide sind Outdoorfans, Wassersportler und lieben Camping, am liebsten mitten in der Natur. Und genau diesen Platz haben sie direkt am Naturstrand im Norden der Insel gefunden: Bestlage! Zehn Jahre lang war der Naturcampingplatz in Altenteil insolvent, dann haben Jens und Johannes ihn gekauft. Rund 380 Stellplätze, davon die Luxusvariante mit Meerblick. Quasi Wohnmobiltür auf und rauf aufs Brett. Denn der Platz gehört zu den Top-Surfrevieren auf der Insel. "Für uns ist das hier eine echte Herzensangelegenheit, weil wir als leidenschaftliche Surfer selbst jahrelang auf diesem Platz zu Gast waren", sagt Johannes Vieten. Es sei eine schöne Möglichkeit, diesen besonderen Ort zu bewahren und trotzdem zeitgemäß zu gestalten. Die beiden Freunde starten in ihre erste Saison. Hotspot Südstrand: nicht ohne Beate und ihren Kultquark Eine Erfolgsstory des Quarks: Seit fast 40 Jahren steht Beate Lübbert mit ihrem Verkaufsstand an der Südstrandpromenade mitten im Hotspot der Insel und verkauft dort täglich ihre hausgemachten Quarkspeisen. In der Hauptsaison muss sie schon um 3.00 Uhr morgens hoch, sonst schafft sie ihre Arbeit nicht. An heißen Sommertagen ist sie bis zu 17, 18 Stunden auf den Beinen. Wie viele Fehmaraner lebt sie vom Tourismus und muss im Sommer das Geld fürs ganze Jahr verdienen. Das typische Strandleben sieht sie nur von ihrer Theke aus. Auch Privatleben hat sie in dieser Zeit nicht: "Das ist eigentlich ganz normal für mich, ich kenne das ja nicht anders. Und bis auf die Tage, wo ich so völlig platt bin und noch zig Aufgaben zusätzlich auf mich warten, mache ich das wirklich gerne", erzählt sie. Doch so langsam denkt die Insulanerin ans Aufhören und hofft, dass ihr Sohn Yanik dann das Geschäft übernimmt. Noch hilft er nur in den Semesterferien aus. Nur eine Menschenseele: der ruhigste Ort der Insel Laut sind im Naturschutzgebiet Krummsteert-Sulsdorfer Wiek nur die Vögel. Ansonsten gibt es dort nur eine Menschenseele: Die Schutzwartin ist rechtzeitig zur Brutsaison angereist. Ronja Sommerfeld lebt hier ganz allein, beobachtet und dokumentiert die Vogelarten. Ronja aus Baden-Württemberger absolviert einen Bundesfreiwilligendienst im Wasservogelreservat Wallnau beim NABU Schleswig-Holstein. Vor einem Jahr hat sie auf Fehmarn Urlaub gemacht und sich "schockverliebt": "Ich wollte hier unbedingt wieder her und mich im Naturschutz engagieren", erzählt sie. Dann hat sie sich auf die Stelle als Vogelwartin beworben. Jetzt steht sie täglich bei Sonnenaufgang auf, streift mit ihrem Fernglas durch die unberührte Natur und ist "fasziniert von der einzigartigen Vogelwelt an der Küste". Leben im Einklang mit der Natur, ganz ohne Touristen. Denn für die heißt es hier: Betreten verboten! Trendsport Wakeboarden: Bahn frei für Kris und "Wolle" Am Anfang war dort nur eine große Wiese. Jetzt ist es der neue Spot auf Fehmarn direkt am Wulfener Hals. Kris Konrad und Stefan "Wolle" Schütz haben sich einen langersehnten Traum erfüllt und den ersten Wakepark auf Fehmarn gebaut. Seit Mai 2021 sind sie damit am Start und wollen in der Saison 2022 ihr Angebot für Wassersportfans weiter ausbauen. Sechs Jahre lang haben die beiden Schleswig-Holsteiner ihr Großprojekt geplant. "Wir mussten ein inselkompatibles Konzept entwickeln und jede Menge Überzeugungsarbeit leisten", erinnern sich die beiden. Es hätte sie schon viele Nerven gekostet, aber von ihrer Idee seien sie immer überzeugt gewesen. "Wir haben uns gleich ausschließlich auf das Wakeboarden konzentriert und unsere Anlage danach ausgerichtet. Dadurch kriegen wir hier jeden aufs Wasser und aufs Brett", ist Wolle überzeugt. Auf einer Geburtstagsfeier haben sie den Sport zum ersten Mal ausprobiert. "Wir wurden sofort gepackt, am nächsten Tag haben wir uns gleich ein Brett bestellt", erinnert sich Kris. "Genauso war's. Und dann sind wir jedes Wochenende gefahren", bestätigt Wolle. 15 Jahre später haben sie ihre eigene Anlage mit Inselflair.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.