Inside Ultras - Mehr als Fußball
13.06.2024 • 00:45 - 01:15 Uhr
Sport, Fußball
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Inside Ultras - Mehr als Fußball
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Sport, Fußball

Kurz vor dem EM-Start: Fußball-Doku-Nacht im ZDF

Von Eric Leimann

Zwei Tage vor Eröffnung der EM stimmt das ZDF sein Nachtpublikum mit drei Fußball-Dokus aufs Turnier ein. Nach dem 90-Minüter "Inside Ultras – Mehr als Fußball" stehen um 1.15 Uhr "Fußballhymnen. Schalalalala?" auf dem Notenblatt. Die Nacht schließt mit der Homophobie-Doku "Das letzte Tabu".

Vorfreude ist die schönste Freude. Eine Binse, die nicht nur, aber auch ganz besonders für große Fußballereignisse gilt. Am Freitagabend, 14. Juni, beginnt mit dem vom ZDF übertragenen Spiel Deutschland gegen Schottland die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Ein guter Grund, Bettflüchtige im Vorfeld mit guten Fußball-Dokus zu unterhalten. Gleich drei davon gibt es in der Nacht zum Donnerstag.

Um 0.45 Uhr läuft "Inside Ultras – Mehr als Fußball". Die Filmemacher Mario Kottkamp, Kristian Sommer und Kameramann Joscha Lienen sind langjährige Kenner der Fußballszene und unter Fans und in den Vereinen bestens vernetzt. Dies ist auch nötig, denn zum Wesen der Ultrabewegung – einer aus Italien in den 90-ern nach Deutschland gekommenen, besonderen Fankultur – geht es auch darum, sich der Instrumentalisierung durch Kommerz, Obrigkeit und andere Institutionen zu entziehen.

Die Autoren stellen sich die Frage, ob und wie sich "Ultras" in den letzten Jahren verändern haben. Gibt es ein Gewaltproblem – und wo liegen überhaupt die Unterschiede zwischen Ultras und Hooligans? Die Dokumentation hat sich vorgenommen, jene selbst zu Wort kommen zu lassen, über die oft aus der Ferne geurteilt wird.

Im Anschluss um 1.15 Uhr widmet sich Alexander Kühne unter dem schönen Titel "Fußballhymnen. Schalalalala?" dem Liedgut unserer Stadien. Sein 2024 für 3sat entstandener 35 Minuten-Film beschäftigt sich sowohl mit spontan entstandenen Stadiongesängen wie auch Kompositionen für Vereine durch Musiker wie Thees Uhlmann ("Das hier ist Fußball" für St. Pauli) oder auch Profi-Komponist Christian Wiesing, der bereits Hymnen für über 100 Vereine schrieb. Die Nacht rund ums rollende (Ex)-Leder beschließt um 1.50 Uhr der Dokumentarfilm "Das letzte Tabu" von Manfred Oldenburg über Homophobie im Fußball. Der war schon am Vorabend, Dienstag, 11. Juni, zur Primetime um 20.15 Uhr zu sehen.

Inside Ultras – Mehr als Fußball – Mi. 12.06. – ZDF: 00.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.