Israel und Palästina - Frieden unmöglich?
15.10.2025 • 21:45 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Yahya Sinwar steigt 2017 als Chef der Hamas auf und prägt den bewaffneten Kampf im Gazastreifen entscheidend.
Vergrößern
Mit der Wahl von Ariel Sharon als Ministerpräsident im Jahr 2001 kommen die diplomatischen Beziehungen zu den Palästinensern vollends zum Erliegen.
Vergrößern
2009 wird Benjamin Netanjahu, bekannt für seinen harten Kurs gegenüber den Palästinensern, erneut Ministerpräsident von Israel.
Vergrößern
Jahia Sinwar (l.) und Benjamin Netanjahu (r.) - der Chef der terroristischen Hamas und der israelische Ministerpräsident lieferten sich einen erbitterten Kampf, der den Nahostkonflikt immer wieder neu entfachte.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Israel und Palästina - Frieden unmöglich?

Nach dem Rückzug Israels aus Gaza 2005 übernimmt die Hamas die Kontrolle. Der Nahostkonflikt eskaliert - bis zum Terrorangriff vom 7. Oktober 2023. Ein Krieg mit ungewissem Ausgang. Die politische Spaltung der Palästinenser, die Ausweitung israelischer Siedlungen und gescheiterte Friedensbemühungen prägen die Region. Der Angriff der Hamas auf Israel 2023 und die militärische Reaktion markieren eine neue Eskalationsstufe. Der einseitige Rückzug Israels aus dem Gazastreifen im Jahr 2005 stellt keinen Neubeginn der israelisch-palästinensischen Beziehungen dar, sondern den Auftakt einer neuen Konfliktphase. Israels Ministerpräsident Ariel Sharon hatte den Abzug aus sicherheitspolitischen Gründen getroffen. Die Folge ist ein Machtkampf zwischen Hamas und Fatah. Die militant-islamische Hamas übernimmt 2007 gewaltsam die Kontrolle über Gaza, während die gemäßigte Fatah das Westjordanland behält - die politische Spaltung der Palästinenser ist damit zementiert. Israel reagiert mit einer umfassenden Blockade, die Gaza wirtschaftlich und humanitär in eine Dauerkrise stürzt. Die Hamas baut ein unterirdisches Tunnelnetz und eine eigene Rüstungsindustrie auf - finanziert unter anderem durch Geldflüsse aus Katar und der Türkei. Parallel dazu treibt die Regierung Netanjahu die Siedlungspolitik im Westjordanland voran. Neue Wohnanlagen entstehen, bestehende Siedlungen werden ausgebaut. Kritiker sprechen von einer schleichenden Annexion. Die palästinensischen Gebiete werden zunehmend fragmentiert - eine Zwei-Staaten-Lösung rückt in weite Ferne. Am 7. Oktober 2023 überfällt ein Hamas-Kommando den Süden Israels. Bei dem Terrorangriff werden über 1200 Menschen brutal ermordet, Hunderte werden verschleppt. Israel reagiert mit einer groß angelegten Militäroperation in Gaza. Die Zerstörungen sind massiv, die Zahl der Opfer steigt täglich. Die Gewaltspirale erreicht eine neue, bislang ungekannte Dimension. Internationale Appelle zur Deeskalation bleiben wirkungslos. Seit 1948 prägt ein blutiger Konflikt den Nahen Osten: Kriege, Besatzung, Intifadas, Terror und gescheiterte Friedenspläne - bis hin zum Hamas-Angriff auf Israel im Jahr 2023. Ist der Frieden zwischen Israelis und Palästinensern unmöglich?

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.