Iss besser! Mit dem Ernährungs-Doc
14.12.2025 • 16:00 - 16:30 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung

Dr. Matthias Riedl und Tarik Rose
Vergrößern
Tarik Rose
Vergrößern
Originaltitel
Iss besser! - Tariks wilde Küche
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Essen + Trinken

Iss besser! Mit dem Ernährungs-Doc

Ein festliches Menü muss nicht immer kalorienreich sein und schwer im Magen liegen. Auch zu Weihnachten kann man auf gesunde und ausgewogene Ernährung achten, ohne dabei auf Leckeres, Deftiges oder Süßes verzichten zu müssen. NDR Fernsehkoch Tarik Rose und Ernährungs-Doc Matthias Riedl starten ihr Weihnachtsdinner mit Rote Bete tonnato. Der Antipastiklassiker mit Thunfischsoße wird normalerweise mit Kalbfleisch (Vitello) serviert. Die Gemüsealternative steht geschmacklich der Fleischvariante aber in nichts nach, zudem kann Rote Bete mit gesunden Inhaltsstoffen punkten. Sie enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, liefert außerdem Eiweiß und reichlich Ballaststoffe. Der Farbstoff Betanin unterstützt die Leberfunktion, stärkt die Galle und senkt den Cholesterinspiegel. Für die pikante Soße wird eingelegter Thunfisch mit Eiern, Kapern, Sardellenfilets, Zitronenaroma und saurer Sahne zu einer Art Mayonnaise verarbeitet. Dünne Rote-Bete-Scheiben werden damit großzügig beträufelt. Außerdem kommen noch geröstete Kapern, marinierte Rote-Bete-Blätter und Kräuteröl dazu. Der nächste Gang hat seinen Ursprung in einer Redewendung, die aus dem Mittelalter stammt: "Da liegt der Hase im Pfeffer". Das Sprichwort steht für erledigte oder ausweglose Situationen und bezieht sich auf Hasenklein, das als minderwertiges Fleisch unter einer stark gewürzten Soße und Zutaten versteckt wurde. Heutzutage versteht man unter Hasenpfeffer ein edles Ragout aus Wild- bzw. Feldhase. Unter den traditionellen Wildbret-Angeboten ist der Hase etwas in Vergessenheit geraten. Zu Unrecht, denn das Fleisch ist besonders aromatisch, fett- und kalorienarm und reich an Eiweiß. Für das festliche Wildgericht wird der Hase in Stücke zerteilt und mit Gemüse, Rotwein und Brühe geschmort. Außerdem kommen noch kräftige Gewürze wie Lorbeer, Wacholderbeeren und Sternanis dazu. Das Schmoren hat gleich zwei Vorteile: Das Fleisch wird zart und saftig, zudem hat man durch den Schmorsud gleich eine passende und leckere Soße. Dazu servieren die Ernährungs-Profis gebratene Salzbirnen und ein geschmeidiges Pastinaken-Püree. Bei so viel gesunden Zutaten darf ruhig mal ein wenig gesündigt werden. Zu einem festlichen Menü gehört schließlich ein süßes Dessert. NDR Fernsehkoch Tarik Rose und Ernährungs-Doc Matthias servieren ein Mandel-Käseküchlein mit geschmorten Pflaumen. Grundlage ist ein Teigboden aus Mandelgrieß, Butter und Kokosblütenzucker. Auch in gemahlener Form sind Mandeln Superfood mit hohem Nährwert. Ein regelmäßiger Genuss der Steinfrüchte kann verschiedenen Studien zufolge das Herz-Kreislauf-System unterstützen und den Cholesterinspiegel senken. Die zweite Schicht des Küchleins besteht aus einer Creme aus saurer Sahne, Eiern, Zitrusfrüchten und Vanille. Dr. Matthias Riedl lobt das Küchlein nicht nur aus geschmacklichen Gründen. Der hohe Eiweißgehalt und die Ballaststoffe machen gut satt und verhindern das Naschen verführerischer Süßigkeiten.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.