11 Kinder ertrinken jede Woche bei der Flucht übers Mittelmeer. Das zentrale Mittelmeer bleibt die gefährlichste Fluchtroute der Welt. Allein im Jahr 2023 haben rund 2.500 Menschen ihr Leben verloren, während sie vor Krieg, Gewalt und Hunger flohen. Angesichts dieser humanitären Katastrophe haben sich SOS-Kinderdörfer weltweit und die Seenotrettungsorganisation SOS Humanity zusammengeschlossen, um ein starkes Signal der Menschlichkeit zu senden. Gemeinsam bündeln sie ihre Kräfte, um minderjährige Flüchtende sicher und mit Würde zu retten. Diese Mission verlangt von der Crew vor Ort unermüdliches Engagement. Die Arbeit auf dem Rettungsschiff ist herausfordernd - physisch und emotional. Niemand weiß, was einen beim nächsten Einsatz genau erwartet. Und jeder Einsatz ist getragen von einem gemeinsamen Ziel: dem Schutz und dem Wohl der Geretteten, insbesondere der Kinder. Die SOS-Kinderdörfer bringen ihre jahrzehntelange Erfahrung im Kinderschutz ein. Sie verstehen die besonderen Sicherheitsbedürfnisse von Frauen und Kindern und haben weltweit wirksame Konzepte zum Schutz und zur Traumabewältigung implementiert. SOS Humanity ergänzt diese Expertise mit jahrelanger Praxis in der Seenotrettung, immer im Einklang mit den internationalen Regeln der Seenotrettung. Das Team auf dem Schiff sorgt nicht nur dafür, dass Menschen sicher aus Seenot gerettet werden. Es bietet auch einen geschützten Raum, in dem vor allem Kinder altersgerecht versorgt und betreut werden. Im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit stehen die Kinder, ihre Sicherheit und ihr Wohl. Jede gerettete Kinderseele erinnert die Crew daran, dass ihre harte Arbeit einem größeren Ziel dient: Hoffnung zu schenken und Menschlichkeit zu bewahren - selbst unter den schwierigsten Bedingungen.
Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"
Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"
Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.