Der Sattler Guccio Gucci setzte angesichts der Materialknappheit in der Nachkriegszeit gebogene Bambusgriffe für Damenhandtaschen ein. Der Schuhmacher Salvatore Ferragamo experimentierte mit Materialien wie Kork für Schuhabsätze und verwendete als Obermaterial Angelschnüre, um damit Mitte der 1940er Jahre einen fast unsichtbaren Schuh zu gestalten. Es ist die Mischung aus Traditionsbewusstsein und Improvisationsgabe, die dazu beitrug, dass die Namen italienischer Handwerksbetriebe zu weltbekannten Modelabels wurden. Heute liegen die Markenrechte bei Mode-Großkonzernen mit Sitz in Paris, aber Modedesign "Made in Italy" hat weiterhin großen Einfluss auf die internationale Szene. In den 40er und 50er Jahren begann der Handelsvertreter Giovanni Battista Giorgini, im prächtigen Palazzo Pitti in Florenz - heute Sitz des "Museo della Moda e del Costume" - Modenschauen zu veranstalten. Er lud dazu französische Modeschöpfer und Einkäufer US-amerikanischer Bekleidungshäuser ein. Bald trugen Leinwandstars wie Ava Gardner und Lauren Bacall Schuhe von Ferragamo, Sophia Loren und Marilyn Monroe Kleider von Emilio Pucci. Der heutige Geschäftsführer des 'Centro di Firenze per la Moda Italiana', Alberto Scaccioni, erzählt, wie wichtig bis heute die Messe "Pitti Uomo" für Herrenmode ist. Allein in Florenz - neben Mailand der wichtigsten italienischen Mode-Metropole - gibt es ein halbes Dutzend an Hochschulen und private Instituten wie 'Polimoda', an denen Modedesign-Nachwuchs ausgebildet wird.
Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"
Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"
Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.