JENKE. Experiment. Alltagsdrogen. Besser, schneller, schlauer - wie gedopt ist Deutschland?
21.10.2024 • 20:15 - 22:25 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das Jenke-Experiment
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Doping für die Leistungsgesellschaft

Von John Fasnaugh

Jenseits von Rausch und Exzess: Immer mehr Menschen greifen zu "Alltagsdrogen", um in der Leistungsgesellschaft weiter mithalten zu können. Extrem-Reporter Jenke von Wilmsdorff widmet sich dem Thema in einem neuen "Experiment".

Wie ist das, wenn man eine Beziehung mit einem Sex-Roboter führt? Was passiert, wenn ich meine Äpfel konsequent nicht wasche oder mich wochenlang nur von Fleisch ernähre? Fühle ich mich schöner, wenn ich mir 20.000 Spritzen setzen und das Gesicht mit dem eigenen Bauchfett neu modellieren lasse? – Jenke von Wilmsdorff, der TV-Mann fürs Extreme, hat im Rahmen seiner "Experimente" schon viel ausprobiert. Jetzt sind mal wieder die Drogen dran. Aber nicht etwa Ecstasy, Speed oder K.o.-Tropfen (hatten wir alles schon): Im neuesten Film seiner Reihe widmet sich der Erlebnis-Journalist dem Thema "Alltagsdrogen".

"Besser, schneller, schlauer – wie gedopt ist Deutschland?", so lautet der Untertitel des neuen Films. Es geht hier also nicht um irgendeine Form von psychedelischer Bewusstseinserweiterung, nicht um den Rausch und nicht um Party-Exzesse, sondern, ganz nüchtern betrachtet: um verschiedene zunehmend populäre Mittelchen, die Konsumenten helfen sollen, besser zu "funktionieren". Beim Sport, beim Lernen, im Job, im Bett. Man will ja weiter mithalten können in der Leistungsgesellschaft!

Koffein, Ritalin, Psilocybin: Das ganz normale Alltagsdoping

Koffein, Ritalin, Psilocybin: Wie genau wirken diese und andere Substanzen, bei denen viele Menschen gar nicht von "Drogen" sprechen, auf unseren Körper? Wo liegen die positiven Effekte? Wie steht es um die Risiken und Nebenwirkungen beim ganz normalen Alltagsdoping? Von Wilmsdorff macht sich selbst einmal mehr zum Versuchskaninchen und testet sich – wie immer unter ärztlicher Aufsicht und im Austausch mit Experten – durch eine bunte Palette diverser Alltagsdrogen.

Neben verschreibungspflichtigen Medikamenten befasst Jenke von Wilmsdorff sich im Rahmen einer Reportage-Reise durch Deutschland, die Schweiz und die USA unter anderem auch mit dem Thema "Microdosing" – ein aktueller Trend aus Amerika, bei dem LSD oder auch Pilze (sogenannte "Magic Mushrooms" mit Psilocybin) in kleinsten Mengen konsumiert werden. "Mich hat fasziniert, dass diese extrem geringen Dosen für viele Menschen eine lebensverändernde Wirkung haben", lässt der Reporter sich dazu in einer Ankündigung des neuen TV-Experiments zitieren. Klingt gefährlich – und spannend.

Jenke. Experiment. Alltagsdrogen. – Mo. 21.10. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.