JENKE. Experiment. Alltagsdrogen. Besser, schneller, schlauer - wie gedopt ist Deutschland?
21.10.2024 • 20:15 - 22:25 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das Jenke-Experiment
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Doping für die Leistungsgesellschaft

Von John Fasnaugh

Jenseits von Rausch und Exzess: Immer mehr Menschen greifen zu "Alltagsdrogen", um in der Leistungsgesellschaft weiter mithalten zu können. Extrem-Reporter Jenke von Wilmsdorff widmet sich dem Thema in einem neuen "Experiment".

Wie ist das, wenn man eine Beziehung mit einem Sex-Roboter führt? Was passiert, wenn ich meine Äpfel konsequent nicht wasche oder mich wochenlang nur von Fleisch ernähre? Fühle ich mich schöner, wenn ich mir 20.000 Spritzen setzen und das Gesicht mit dem eigenen Bauchfett neu modellieren lasse? – Jenke von Wilmsdorff, der TV-Mann fürs Extreme, hat im Rahmen seiner "Experimente" schon viel ausprobiert. Jetzt sind mal wieder die Drogen dran. Aber nicht etwa Ecstasy, Speed oder K.o.-Tropfen (hatten wir alles schon): Im neuesten Film seiner Reihe widmet sich der Erlebnis-Journalist dem Thema "Alltagsdrogen".

"Besser, schneller, schlauer – wie gedopt ist Deutschland?", so lautet der Untertitel des neuen Films. Es geht hier also nicht um irgendeine Form von psychedelischer Bewusstseinserweiterung, nicht um den Rausch und nicht um Party-Exzesse, sondern, ganz nüchtern betrachtet: um verschiedene zunehmend populäre Mittelchen, die Konsumenten helfen sollen, besser zu "funktionieren". Beim Sport, beim Lernen, im Job, im Bett. Man will ja weiter mithalten können in der Leistungsgesellschaft!

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Koffein, Ritalin, Psilocybin: Das ganz normale Alltagsdoping

Koffein, Ritalin, Psilocybin: Wie genau wirken diese und andere Substanzen, bei denen viele Menschen gar nicht von "Drogen" sprechen, auf unseren Körper? Wo liegen die positiven Effekte? Wie steht es um die Risiken und Nebenwirkungen beim ganz normalen Alltagsdoping? Von Wilmsdorff macht sich selbst einmal mehr zum Versuchskaninchen und testet sich – wie immer unter ärztlicher Aufsicht und im Austausch mit Experten – durch eine bunte Palette diverser Alltagsdrogen.

Neben verschreibungspflichtigen Medikamenten befasst Jenke von Wilmsdorff sich im Rahmen einer Reportage-Reise durch Deutschland, die Schweiz und die USA unter anderem auch mit dem Thema "Microdosing" – ein aktueller Trend aus Amerika, bei dem LSD oder auch Pilze (sogenannte "Magic Mushrooms" mit Psilocybin) in kleinsten Mengen konsumiert werden. "Mich hat fasziniert, dass diese extrem geringen Dosen für viele Menschen eine lebensverändernde Wirkung haben", lässt der Reporter sich dazu in einer Ankündigung des neuen TV-Experiments zitieren. Klingt gefährlich – und spannend.

Jenke. Experiment. Alltagsdrogen. – Mo. 21.10. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.