JENKE. REPORT. Künstliche Intelligenz: Viel Hoffnung, viel Gefahr und das große Geld
11.12.2023 • 20:15 - 22:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Jenke. Report.
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Gestern Science-Fiction, heute Realität

Von Christopher Schmitt

Zum vorerst letzten Mal ist der Montagabend auf ProSieben für Jenke von Wilmsdorff reserviert. In seinem neuen "Jenke. Report" widmet er sich Künstlicher Intelligenz und den Chancen, Risiken und Geschäftsmodellen, welche die Zukunft der KI mit sich bringen wird.

Künstliche Intelligenz ist kein neues Thema mehr, doch es bleibt hochaktuell. Zweifellos ermöglicht Künstliche Intelligenz der Menschheit völlig neue Chancen, allerdings warnten erst im Mai zahlreiche Experten – unter anderem ChatGPT-Chef Sam Altman – vor einer Katastrophe: "Das Risiko einer Auslöschung durch KI zu entschärfen, sollte eine weltweite Priorität sein, neben anderen Risiken gesellschaftlichen Ausmaßes wie etwa Pandemien und einem Atomkrieg", so der Wortlaut in einer entsprechenden Stellungnahme.

Inzwischen scheint die mediale Aufmerksamkeit für das Thema wieder etwas abgeflaut zu sein, doch nun rollt ProSieben-Reporter Jenke von Wilmsdorff es neu auf: Sein neuer "Jenke. Report" beleuchtet unter dem Motto "Viel Hoffnung, viel Gefahr und das große Geld" zur besten Sendezeit verschiedene Facetten Künstlicher Intelligenz. Dabei gerät sogar der erfahrene Reporter von Wilmsdorff ins Staunen: Was früher noch als Science-Fiction durchging, ist längst Realität geworden.

Für die Reportagereihen des 58-Jährigen hielt ProSieben bereits in den vergangenen beiden Wochen den Montagabend frei. Nachdem sich von Wilmsdorff kürzlich bereits einem "Zucker-Experiment" unterzogen und sich für "Jenke. Crime" mit ehemaligen Mafiosi unterhalten hat, steht zum Abschluss nun die KI im Vordergrund.

Jenke. Report. Künstliche Intelligenz: Viel Hoffnung, viel Gefahr und das große Geld – Mo. 11.12. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.