Jahresende zwischen Stettiner Haff & Müritz
01.12.2025 • 14:00 - 15:00 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Wenn es auf dem Reiterhof Barlin ruhiger wird, dann zieht Dustin Wortmann, der Chef des Abenteuercamps, in seine Bootshalle. Dort restauriert er mit viel Liebe und Leidenschaft alte Motorboote aus Italien.
Vergrößern
Carmen Zander und ihre Schwester nutzen die Herbstruhe, um endlich ihren Kostümfundus auf Vordermann zu bringen.
Vergrößern
In Buchholz am äußersten Zipfel des Müritzsees wird es ruhig, wenn im Herbst die Touristen weg sind. Dann übernehmen die Buchholzer mit ihren Geschichten wieder das Dorf.
Vergrößern
Das Abenteuercamp auf dem Reiterhof Barlin bei Dargun hat es in sich: die Jungs lernen, wie sie aus einem Reh Gulasch machen und sorgen somit fürs Abendbrot für gleich 40 Leute
Vergrößern
Originaltitel
Jahresende zwischen Stettiner Haff & Müritz
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wirtschaft + Konsum

Jahresende zwischen Stettiner Haff & Müritz

Ein Land geht in die Winterruhe. Ein Land, das vom Tourismus lebt: von und mit der Natur. Wie die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern zwischen Stettiner Haff und Müritz damit umgehen, wenn die kalte Zeit beginnt? Unterschiedlich! Im kleinen Dorf Barlin bei Dargun ist immer Action: Der ganze Ort ist ein Pony-Hof! Im Abenteuercamp von Familie Wortmann leben 40 Pferde, zeitweise sind bis zu 60 Ferienkinder zu Besuch. Am Ende des Jahres kehrt auf dem Reiterhof Ruhe ein. Endlich Zeit und Muße für das Wintergeschäft: Dustin Wortmann restauriert in der kalten Zeit alte italienische Motorboote. Nebenbei will er eine alte Scheune am Ortsrand in einen Indoor-Kletterpark verwandeln. Auch in Buchholz am Müritzsee sind im Sommer Touristen. Ende des Jahres fährt das ganze Dorf runter: Die Kneipen machen zu, die Boote werden aus dem Wasser geholt. An Winterschlaf ist aber trotzdem nicht zu denken. Denn jetzt gehört das Dorf den Buchholzern und ihren ganz besonderen Geschichten. Am Jahresende wächst die Nachfrage nach Wildgerichten. Immer mehr Menschen wünschen Fleisch aus Freilandhaltung, daher hat Revierleiter Schröter alle Hände voll zu tun. Er organisiert die Jagd rund um Mönkebude in einer der waldreichsten Regionen Norddeutschlands. Fleischermeister Kriewitz verarbeitet seit über 20 Jahren Wildfleisch nach traditionellen Rezepten. Aber hin und wieder muss etwas Neues gewagt werden.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.