James Bond 007 - Skyfall
21.10.2021 • 22:55 - 01:40 Uhr
Spielfilm, Agentenfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Skyfall
Produktionsland
USA, GB, TRK
Produktionsdatum
2012
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 01. November 2012
DVD-Start
Do., 28. Februar 2013
Spielfilm, Agentenfilm

Todernst und charakterstark

Von Jan Treber

So geht James Bond im 21. Jahrhundert – ohne die Tradition der Reihe zu vergessen. "Skyfall" aus dem Jahr 2021 zauberte ein Lächeln auf die Gesichter der 007-Fans.

Was war das für ein hin und her mit dem Kinostart seines letzten Auftritts als berühmtester Geheimagent der Welt: Für "Keine Zeit zu sterben" von Regisseur Cary Fukunaga schlüpfte Daniel Craig ein letztes Mal in die Rolle des James Bond. Sein Abschied von der ikonischen Figur, der aufgrund der Corona-Pandemie mehrmals verschoben werden musste, hat es Ende September nun endlich in die Kinos geschafft. Dabei muss sich der fünfte "007" mit Craig wohl in erster Linie am grandiosen dritten Teil messen lassen. Denn mit "Skyfall" (2012) gelang Regisseur Sam Mendes ("American Beauty") nicht weniger als die Rettung einer der populärsten und erfolgreichsten Filmreihen vor ihrem Untergang.

Der 23. Bond-Film war modern und klassisch zugleich: 21. Jahrhundert und doch tief verwurzelt in der Tradition der Agentenreihe. Nun wiederholt VOX den herausragenden Blockbuster.

Es ist keine große Organisation, mit der sich James Bond (Daniel Craig) in "Skyfall" auseinandersetzen muss. Streng genommen ist es nur eine einzige Person und ihr Motiv ist simpel: Rache. Javier Bardem spielt diesen Raoul Silva, der sich zum Ziel gesetzt hat, den britischen Geheimdienst MI6 zu zerstören. Gekonnt setzt er die Tradition irrsinniger Schurken in 007-Filmen fort. Daniel Craig lieferte mit "Skyfall" seine bisher beste, weil charakterstärkste Leistung in der traditionsreichen Rolle ab. Dieser 007 war meistens todernst, zielorientiert und vor allem schweigsam wie nie zuvor. Dies, verbunden mit einer kraftvollen Bildsprache, verleiht seiner Figur eine Form von Macht und Bedrohlichkeit, wie man sie allenfalls bei Sean Connery und später bei Timothy Dalton sah.

James Bond 007: Skyfall – Do. 21.10. – VOX: 22.55 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Skyfall"

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.