Leistung trotz innerer Leere - häufig ist da die Rede von einer hochfunktionalen Depression. Was steckt da aus wissenschaftlicher Sicht dahinter? Psychologe Leon Windscheid geht dem nach. Depression hat viele Gesichter: Jan Ullrich, Tour-de-France-Sieger und einstiger Nationalheld, spricht über seine psychischen Tiefpunkte. Er war immer auf Leistung programmiert. Heute sagt er, dass er viel zu lange damit gewartet habe, sich Hilfe zu holen. Im Netz machen Begriffe wie Smiling Depression oder hochfunktionale Depression die Runde. Mit Prof. Ulrich Hegerl, Vorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention, bespricht Leon Windscheid, wie sinnvoll solche Zuschreibungen sind. Warum können manche Menschen ihre Traurigkeit oder Leere besonders gut verstecken? Häufig liegen die Gründe in der eigenen Biografie: Wer früh gelernt hat, immer nur stark zu sein, übergeht oft die eigenen Gefühle, weiß die Psychologin Prof. Eva-Lotta Brakemeier von der Universität Greifswald. In Gesprächen mit weiteren Betroffenen zeigt die Folge, wie unterschiedlich Depressionen aussehen können. Was alle vereint, ist der Wunsch, offen darüber zu sprechen und anderen Mut zu machen. Denn niemand muss mit der Erkrankung allein bleiben - und es gibt Wege, die helfen hinaus zu finden. Teil des Programmschwerpunkts "Psychisch stark - Wege aus der Depression"
Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"
Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"
Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.