Jedes Wort ein Sieg
18.10.2022 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Jedes Wort ein Sieg - Mein Stottern hält mich nicht auf
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Wer rappt, der stottert nicht

Von Franziska Wenzlick

Artjom ist 32 Jahre alt und stottert seit seiner Kindheit. Nun will er als Rapper durchstarten – denn wenn er Musik macht, ist von seiner Sprachstörung nichts zu hören.

"Ich würde lügen, wenn ich sage, ich stottere gerne", erzählt Artjom. "Aber ich würde es nicht anders haben wollen." Der 32-Jährige ist einer von rund 800.000 Menschen in Deutschland, die stottern. Etwa ein Prozent der Weltbevölkerung ist von der therapier-, aber nicht heilbaren Störung des Redeflusses betroffen. Dass das Handicap kein Grund zum Aufgeben ist, zeigen die Filmemacher Anna-Lisa Gasteier und Christian Hestermann nun in ihrer "37°"-Dokumentation "Jedes Wort ein Sieg", die kurz vor dem Welttag des Stotterns (22. Oktober) im ZDF zu sehen ist.

Artjoms Sprachstörung ist "ein Geschenk"

Für Artjom war seine Sprachstörung lange Zeit ein "Fluch", wie er vor der Kamera erzählt. "Jetzt ist es für mich ein Geschenk. Ich habe dadurch viel über mich, die Menschen und das Leben gelernt." Vor allem aber hat ihn das Stottern seiner großen Leidenschaft näher gebracht – der Musik. Artjom will als Rapper Fuß fassen. Von Sprechblockaden ist in seinen Songs nichts zu hören. Der Grund: Beim Singen oder Rappen sind die Stimmbänder dauerhaft in Schwingung, das Stottern bleibt somit aus.

Auch die 14-jährige Sina träumt davon, eines Tages auf der Bühne zu stehen. Durch eine kleine Rolle in einem Schul-Musical hat die Achtklässlerin neues Selbstbewusstsein gefasst. "Ich setze mich solchen stressigen Situationen aus, weil ich mir zeigen möchte, dass ich das kann", erklärt Sina, die später Schauspielerin werden möchte. Auch ein geplantes Auslandsjahr in den USA traut sich die Gymnasiastin zu – denn vom Stottern will sie sich nicht aufhalten lassen.

"37°: Jedes Wort ein Sieg" – Di. 18.10. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!