Jedes Wort ein Sieg
18.10.2022 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Jedes Wort ein Sieg - Mein Stottern hält mich nicht auf
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Wer rappt, der stottert nicht

Von Franziska Wenzlick

Artjom ist 32 Jahre alt und stottert seit seiner Kindheit. Nun will er als Rapper durchstarten – denn wenn er Musik macht, ist von seiner Sprachstörung nichts zu hören.

"Ich würde lügen, wenn ich sage, ich stottere gerne", erzählt Artjom. "Aber ich würde es nicht anders haben wollen." Der 32-Jährige ist einer von rund 800.000 Menschen in Deutschland, die stottern. Etwa ein Prozent der Weltbevölkerung ist von der therapier-, aber nicht heilbaren Störung des Redeflusses betroffen. Dass das Handicap kein Grund zum Aufgeben ist, zeigen die Filmemacher Anna-Lisa Gasteier und Christian Hestermann nun in ihrer "37°"-Dokumentation "Jedes Wort ein Sieg", die kurz vor dem Welttag des Stotterns (22. Oktober) im ZDF zu sehen ist.

Artjoms Sprachstörung ist "ein Geschenk"

Für Artjom war seine Sprachstörung lange Zeit ein "Fluch", wie er vor der Kamera erzählt. "Jetzt ist es für mich ein Geschenk. Ich habe dadurch viel über mich, die Menschen und das Leben gelernt." Vor allem aber hat ihn das Stottern seiner großen Leidenschaft näher gebracht – der Musik. Artjom will als Rapper Fuß fassen. Von Sprechblockaden ist in seinen Songs nichts zu hören. Der Grund: Beim Singen oder Rappen sind die Stimmbänder dauerhaft in Schwingung, das Stottern bleibt somit aus.

Auch die 14-jährige Sina träumt davon, eines Tages auf der Bühne zu stehen. Durch eine kleine Rolle in einem Schul-Musical hat die Achtklässlerin neues Selbstbewusstsein gefasst. "Ich setze mich solchen stressigen Situationen aus, weil ich mir zeigen möchte, dass ich das kann", erklärt Sina, die später Schauspielerin werden möchte. Auch ein geplantes Auslandsjahr in den USA traut sich die Gymnasiastin zu – denn vom Stottern will sie sich nicht aufhalten lassen.

"37°: Jedes Wort ein Sieg" – Di. 18.10. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.