Jenke.
21.05.2024 • 20:15 - 22:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das Jenke-Experiment
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales

Keimfrei verknallt

Von Rupert Sommer

Jenke von Wilmsdorff setzt seine lockere Experimente-Reihe fort. Diesmal erprobt er moderne Formen der Partnerschaft – im Wechselbad der Gefühle.

Er hat schon den harten Alltag auf der Straße ausgetestet – als Obdachloser. Oder seinen Körper mit Drogen und Alkohol vollgepumpt. Im Vergleich dazu wirkt der neue Reportage-Beitrag " JENKE. Experiment Liebe: Von Dating App bis Sex-Roboter – Wie lieben wir in Zukunft?" fast schon wie ein Spaziergang. Jenke von Wilmsdorff stürzt sich diesmal für ProSieben kopfüber Wechselbad der Gefühle. Er lotet aus, wie sich eine Beziehung zu einem KI-Wesen oder einem Roboter anfühlen kann.

Ausweg aus der Single-Einsamkeit

Der Hintergrund des neuen Jenke-Experiments ist durchaus betrüblich: Die westlichen Gesellschaften sind immer stärker von Vereinsamung geprägt. So ist fast ein Drittel der erwachsenen Deutschen Single. Und jede dritte Ehe in Deutschland geht früher oder später vor die Hunde und endet in einer Scheidung. Wie könnten Alternativen aussehen? In Japan gibt es eine moderne, quasi keimfreie Liebesvariante: Immer mehr Menschen lassen sich auf eine "Beziehung" mit einer Künstliche-Intelligenz-Maschine ein. Jenke stellt sich erneut einem Selbstversuch: Er will wissen, wie sich das anfühlt, wenn Roboter die Gefühlswelt erobern.

JENKE. Experiment Liebe: Von Dating App bis Sex-Roboter – Wie lieben wir in Zukunft? – Di. 21.05. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.