Jenke. Report. Cannabis für alle: Gibt es ein Recht auf Rausch?
30.05.2023 • 20:15 - 22:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Jenke. Report.
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Jenke klärt auf – ganz ohne Rausch

Von Christopher Schmitt

Die Teil-Legalisierung von Cannabis soll kommen. Eine sinnvolle Maßnahme oder nicht? Die Debatte zum Kiffen wird hitzig geführt, und auch Jenke von Wilmsdorff fragt: "Gibt es ein Recht auf Rausch?" Gesprächspartner mit unterschiedlichem Verhältnis zum Gras sollen Antworten liefern.

Es war ein vergleichsweise kleines Versprechen der Ampel-Regierung, welches medial jedoch viel Beachtung erfuhr: Aufgrund anhaltender und bedeutsamerer Krisen verschwand die geplante Cannabis-Legalisierung für längere Zeit aus dem Fokus, bevor ihr vor einigen Wochen wieder mehr Aufmerksamketi zuteilwurde: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) möchte mit "Cannabis Clubs" den Konsum illegaler Drogen eindämmen. Befürworter und Gegner einer Legalisierung führen eine leidenschaftliche Debatte, die nun auch in einem erstmals gezeigten "Jenke. Report" auf ProSieben aufgegriffen wird: Jenke von Wilmsdorff sammelt in "Cannabis für alle: Gibt es ein Recht auf Rausch?" Pro- und Contra-Argumente zur Legalisierung.

Dazu greift Jenke, bekannt für Selbstexperimente und dafür, sich selbst nicht zu schonen, allerdings nicht selbst zum Joint. In der RTL-Reportagereihe "Das Jenke-Experiment" ging er auf diese Weise noch das Thema Alkohol an. Jetzt sucht der Fernsehjournalist lieber das Gespräch mit Experten und Insidern. Dazu gehören nicht nur Ärzte, sondern auch Dealer und Cannabis-Opfer – denn auch diese Droge ist eine Droge. Um sich einen Eindruck davon zu machen, wie Cannabis angebaut wird, besucht Jenke außerdem einen der hierzulande größten Produzenten für medizinisches Cannabis.

Zuletzt lebte Jenke im Jahr 2050

Den Selbstexperimenten hat der TV-Journalist jedoch noch nicht abgeschworen: Im vergangenen Oktober versetzte sich Jenke von Wilmsdorff ins Jahr 2050, um die Folgen des Klimawandels aufzuzeigen. Das Experiment im Rahmen der "Green Seven Week" holte einen Gesamtmarktanteil von 3,8 Prozent, insgesamt verfolgten 1,08 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer ab drei Jahren die Reportage am Montagabend. In der "werberelevanten" Zielgruppe lief es erwartungsgemäß besser für Jenke: 0,71 Millionen Interessierte schalteten für das Klima-Experiment ein, woraus ein Marktanteil von 10,0 Prozent resultierte.

Jenke. Report. Cannabis für alle: Gibt es ein Recht auf Rausch? – Di. 30.05. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.