Jenseits der Spree
01.10.2021 • 20:15 - 21:15 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Jenseits der Spree

Die junge Mutter Nihal Alev wird tot im Spreetunnel in Köpenick aufgefunden. Ein brutaler Mord: Die Frau wurde noch gewürgt, als sie schon tot war. Wer hatte einen solchen Hass auf das Opfer? Schnell fällt der Verdacht auf Alevs Ex-Mann Devran, mit dem sie immer wieder in Streit geraten war. Er beteuert seine Unschuld und kümmert sich sofort um die gemeinsame fünfjährige Tochter Mara. Den Verdacht, dass der Ex-Mann die schreckliche Tat begangen haben könnte, schöpft die Erzieherin von Mara, Paula Ledowski.

Bestätigt wird die Vermutung auch von Nachbarin Annika Zander. Und die kennt sich aus: Sie ist Leiterin einer Selbsthilfegruppe für Opfer häuslicher Gewalt. Als Devrans Alibi platzt, steht dieser plötzlich im Kommissariat und bittet um Hilfe. Mara zeichne mysteriöse Kinderbilder mit einem bedrohlichen Mann. Wen soll die Kinderzeichnung darstellen? Devran ist überzeugt, dass es sich um den Mörder handeln muss. Sagt er die Wahrheit, oder möchte er das Ermittlerduo von sich ablenken?

Auch zu Hause wird Robert von seiner pubertierenden Tochter Emmi aufs Glatteis geführt. Gleichzeitig dürfen seine Töchter nichts von seinem Außeneinsatz erfahren. Wie sich im Zuge der Ermittlungen herausstellt, war Nihal Angestellte im Bezirksamt Köpenick und hatte erst vor Kurzem Annika Zanders Fördermittel gestrichen. Damit stand deren Existenz auf dem Spiel. Dass sich Annika mittlerweile mit Nihals Kollegen Tobias Nolte trifft, spricht nicht gerade für sie. Könnte ein Mordmotiv beruflicher Natur vorliegen? Als das Duo herausfindet, wer der Mann auf Maras Bildern ist, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.