Joni Mitchell
26.08.2022 • 21:45 - 22:40 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Joni Mitchell : A Contre-Courant
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2022
Info, Menschen

Freigeist statt Rebellin

Von Christopher Schmitt

Bis heute dient sie als Inspriationsquelle für Musik-Weltstars: Joni Mitchell hat über Genregrenzen hinweg Musikgeschichte geschrieben. Eine neue ARTE-Dokumentation beweist, dass die Kanadierin sowohl auf als auch neben der Bühne in keine Schublade passt.

Was definiert man eine musikalische Rebellin? Für die eine große Sache zu brennen, oder sich von keiner Mode vereinnahmen zu lassen? In ihrer über 40-jährige Karriere schwamm Joni Mitchell stets gegen den Strom, in eine Schublade ließ sie sich jedoch nie stecken. Die kanadische Liedermacherin, aus deren Feder zeitlose Welthits stammen, war keine militante feministische Vorkämpferin wie Janis Joplin und auch nicht so sozialkritisch wie ein Bob Dylan. Was für ihre Einstellung gilt, gilt auch für ihre Musik: Die Dokumentation "Joni Mitchell" – nun auf ARTE als Erstausstrahlung zu sehen – zeigt das Leben eines Freigeists, der sich von keiner Stilrichtung, keiner Bewegung und keiner Epoche vereinnahmen ließ.

Joni Mitchell war weder Teil des Mainstreams, noch der Gegenkultur. Stellvertretend für ihre Haltung darf der Vietnamkrieg gelten, den "Flower Power"-Hippies schloss sie sich nicht an. Sie präsentierte sich nicht als Antikriegs-Demonstrantin, sie verweigerte zudem die moralische Verurteilung der US-Soldaten. Stattdessen leistete sie vor Ort moralische Unterstützung für die Truppen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

In erster Linie ist sie aber eine fantastische Musikerin: Songs wie "Both Sides Now" oder "In France They Kiss on Main Street" gelten als Klassiker, bis heute haben die Texte der inzwischen 78-Jährigen Einfluss auf Generationen von Singer-Songwritern. Immer wieder wird Mitchell als "Queen of Folk" tituliert, doch der vermeintliche Ehrentitel alleine wird ihr nicht gerecht. Tatsächlich waren ihre Lieder anfangs vom Folk inspiriert und erhoben die Kanadierin zu einer der erfolgreichste Singer-Songwriterinnen der 70-er. Doch bereits in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts konnte man Jazz-Einflüsse heraushören, in den 80-ern kamen Pop- und Rock-Anleihen hinzu.

Sie inspirierte Madonna, Prince und Kanye West

Dieses breite Repertoire ist mit Sicherheit einer der Gründe dafür, dass Joni Mitchell die ganz Großen inspiriert hat – und es bis heute tut: Prince und Björk gehören ebenso dazu wie die "Queen of Pop" Madonna. Auch heutige Musikstars von Taylor Swift über Harry Styles, Katy Perry und Kanye West berufen sich auf Mitchell. Ihr Album "Blue" belegt nach einem Ranking des "Rolling Stone"-Magazins bis heute den 30. Platz unter den 500 besten Alben aller Zeiten.

Natürlich darf an diesem Abend Live-Musik nicht fehlen: Im Anschluss zeigt ARTE ab 22.40 Uhr Mitchells Auftritt beim Isle of Wight Festival vom 29. August 1970 – ebenfalls als Erstausstrahlung. Ohne Band, nur mit Gitarre, zieht die begnadete Musikerin ein riesiges Publikum in den Bann.

Joni Mitchell – Fr. 26.08. – ARTE: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.