De Blonde à Joyce Carol Oates, l'écrivaine aux cent romans
Produktionsland
S
Produktionsdatum
2023
Info, Menschen
Joyce Carol Oates, die Frau der 100 Bücher
Joyce Carol Oates gilt als eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen Amerikas und genießt weltweite Anerkennung für ihr herausragendes literarisches Werk. Im Laufe ihrer Karriere hat sie über 100 Bücher geschrieben, darunter allein mehr als 40 - teils vielfach preisgekrönte - Romane, Theaterstücke, Kurzgeschichten, Novellen, Lyrik und Essays. Noch immer veröffentlicht sie jedes Jahr mindestens ein Buch. Das Licht der Öffentlichkeit hat sie nie gesucht, und dem Vorschlag des schwedischen Regisseurs Stig Björkman, ihr erstmals ein Filmporträt zu widmen, stimmte die Schriftstellerin erst 16 Jahre später zu. Die Dokumentation beleuchtet ihre Kindheit und Studienjahre und kommt auf gesellschaftliche Ereignisse zurück, die Oates tief berührten und ihr Werk beeinflussten, unter anderem die Unruhen 1967 in Detroit, der tragische Autounfall in Chappaquiddick und das Leben Marilyn Monroes. Oates war stets eine passionierte Beobachterin der gesellschaftlichen Verhältnisse und der politischen und sozialen Entwicklungen in den Vereinigten Staaten. Reale Ereignisse inspirieren sie, seien es persönliche Erfahrungen oder Ereignisse, die Schlagzeilen machten. Mit scharfem und gewitztem Blick verarbeitet sie diese zu literarischen Motiven, die eine Aussage über die aktuelle Situation treffen. Im Mittelpunkt der meisten ihrer Werke stehen junge Mädchen und Frauen, People of Color, Misshandelte und Benachteiligte. Das von ihr gezeichnete Bild Amerikas verbindet Alltägliches mit Außergewöhnlichem.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.