Jugend ohne Gott
23.05.2020 • 20:15 - 22:25 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Jugend ohne Gott
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 31. August 2017
Spielfilm, Drama

Angst und Anpassung

Von Andreas Fischer

In einer Welt, in der alle Menschen auf maximale Leistung optimiert werden, träumt ein empfindsamer Rebell von der Freiheit: "Jugend ohne Gott" ist eine nicht gerade zimperliche Adaption des Romanklassikers von Ödön von Horváth. ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere.

Am liebsten würde Zach (Jannis Niewöhner) nur die Augen schließen. Dann kann er sich eine Welt vorstellen, in der alle gleich sind, in der niemand kämpfen muss – nicht um sein Leben, nicht um Besitz, nicht um Gerechtigkeit. Eine Welt ohne Neid und Missgunst. Aber leider muss Zach die Augen immer wieder öffnen und sieht eine "Jugend ohne Gott" – in einer ziemlich düsteren und kalten Zukunftsvision, die der Schweizer Regisseur Alain Gsponer ("Heidi") aus dem gleichnamigen Jugendbuchklassiker des österreichisch-ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth machte. ProSieben strahlt den Film aus dem Jahr 2017 nun erstmals im Free-TV aus.

1937 hatte von Horváth den Roman "Jugend ohne Gott" veröffentlicht und darin gezeigt, wie sich die Jugend den faschistoiden Tendenzen der Gesellschaft anpasst und ihre Moral opfert. Ein zeitloses Thema, das Gsponer mit seinen Drehbuchautoren Alex Buresch und Matthias Pracht in ein dystopisches Gleichnis über die moderne Leistungsgesellschaft übersetzte, mit einer Art LTI – Victor Klemperers Analyse der Nazi-Sprache – der Leistungsgesellschaft als Umgangston.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Sie verfrachten den empfindsamen Schüler Zach zusammen mit seinen Klassenkameraden in ein Bootcamp in den Alpen. Dort sollen die Jugendlichen in Extremsituationen ihre Eignung für eine Eliteuniversität beweisen. So die offizielle Sprachregelung. In Wirklichkeit sollen sie einfach nur ihre Ellenbogen einsetzen und die Konkurrenz aus dem Wald kegeln, was dann auch zu einem Mord führt. Der Stärkere gewinnt. Punkt.

Herangezüchtete, optimierte Eliten

Damit hat Zach ein offensichtliches Problem und sein Lehrer (Fahri Yardim) ein verstecktes. Der Pädagoge ist einer der wenigen guten Menschen und so integer, wie es ihm möglich ist in einem System, dessen Fundament aus Angst und Anpassung besteht. Das hört sich alles nicht nur nach "Die Tribute von Panem" an, das sieht auch manchmal so aus. Zumal es Sektoren gibt, in denen die Menschen je nach Kastenzugehörigkeit leben dürfen oder dahinvegetieren müssen, und eine Liebesgeschichte zwischen Zach und der hübschen Rebellin Ewa (Jannis Niewöhners Ex-Freundin Emilia Schüle) gibt es auch.

Verlogen, kalt, auf Leistung getrimmt: Die Zukunft ist natürlich jetzt, und Gsponer macht keinen Hehl daraus, dass er die Gegenwart mindestens befremdlich findet. Womit er natürlich recht hat. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Kluft zwischen den Gesellschaftsschichten immer größer wird, optimierte Eliten herangezüchtet werden, Andersdenkende ausgegrenzt werden, dass Empathie und Solidarität zu immer blasser werdenden Erinnerungen des gesellschaftlichen Bewusstseins degradiert werden.

Das Zielpublikum unterschätzt

Aber deswegen muss man doch nicht gleich den Intellekt der Zuschauer anzweifeln. Es ist fast schon beleidigend, wie sehr "Jugend ohne Gott" vor allem das Zielpublikum unterschätzt. Jede Szene ist eine Ermahnung: "Ich hab's euch doch gesagt, dass das alles hier wirklich schlimm ist" bellt es vom Bildschirm, wenn Anna Maria Mühe als eiskalte Assessement-Beauftragte viel Spaß bei der Auslese wünscht, wenn der abgebrühte Titus (Jannik Schümann) suboptimale Klassenkameraden mobbt, wenn alles überwacht und analysiert wird. Nein, zimperlich ist Gsponer nicht in der Art und Weise, wie er seine Botschaft unters Volk bringt.

Das Plakative nimmt seinem Film die Eleganz, zu der Gsponer durchaus bereit war. Er erzählt die Geschichte in drei verschachtelten Akten, jeweils aus einer anderen Perspektive. Da ist natürlich Zach, der sich in keine Kategorie pressen lassen will und sich traut, nach dem Selbstmord seines Vaters emotional mitgenommen zu sein. Da ist die Streberin Nadesch (Alicia von Rittberg), die sich unbedingt in die Leistungselite kämpfen will.

Und da ist der Lehrer, dem als Außenstehender in dem Hauen und Stechen seiner Schüler eine Schlüsselrolle zukommt. Er umarmt am Ende den Mörder, damit der auch mal wieder etwas spürt. Liebe, Nähe, Zuneigung, Empathie – all das, was sich Zach erträumt, wenn er die Augen schließt.

Jugend ohne Gott – Sa. 23.05. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Jugend ohne Gott"

Darsteller

Weitere Darsteller
Emilia Schüle Katharina Müller-Elmau Steffen Wink Götz Otto Jannis Niewöhner Alicia von Rittberg Jannik Schümann Rainer Bock Frank W. Rima Jörg Pose Chris Theisinger Karen Böhne Livia Matthes Hauke Petersen David Meier Damian Thüne Genet Zegay

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.