Junge Start-ups - Deutsche Hightech für die Weltspitze
12.12.2025 • 12:15 - 12:45 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Der "Graphen-Photonic Wafer" der Firma Black Semiconductor nutzt ein innovatives Verfahren auf Basis von Kohlenstoff (Graphen) um die die Datenübertragung von Chips zu beschleunigen.
Vergrößern
Daniel Schall (l.) und Sebastian Schall (r.), die beiden Gründer von Black Semiconductor, stehen in der Produktionshalle der Firma in Aachen. Hier sollen künftig die hocheffizienten Halbleiter produziert werden, für die sie eine neuartige Technologie entw
Vergrößern
David Reger, Gründer von Neura Robotics, präsentiert auf der Messe Automatica in München den Roboter MiPA, die Weltneuheit seines Unternehmens. Der Roboter soll Aufgaben im Haushalt und verschiedenen Branchen übernehmen, etwa der Altenpflege.
Vergrößern
Der humanoide Roboter 4NE1 ("for anyone") der Firma Neura Robotik kann mithilfe optischer und akustischer Sensoren menschliche Stimmen, Sprache und Emotionen erkennen. Er soll Menschen künftig sowohl in der Industrie als auch im Haushalt unterstützen.
Vergrößern
Originaltitel
Junge Start-ups - Deutsche Hightech für die Weltspitze
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Wirtschaft + Konsum

Junge Start-ups - Deutsche Hightech für die Weltspitze

Pflegenotstand, Klima- und Energiekrise: Mit Hightech-Innovationen lösen Gründer gerade die großen Probleme von morgen. Wird Deutschland zum Hotspot globaler Zukunftsmärkte? Sie träumen nicht nur - sie bauen: Drei deutsche Start-ups arbeiten an der Welt von morgen. Mit humanoiden Robotern, klimafreundlicher Schokolade und der nächsten Generation Halbleiter könnten sie ganze Branchen verändern. Erobern ihre Visionen bald den Weltmarkt? "Junge Start-ups - Deutsche Hightech für die Weltspitze" porträtiert drei junge Unternehmen, die vom Standort Deutschland aus mit Innovationsgeist, Idealismus und unternehmerischem Mut globale Zukunftsmärkte erobern wollen. David Reger, Gründer von Neura Robotics, entwickelt mit seinem Team im schwäbischen Metzingen intelligente humanoide Roboter - nicht als Ersatz für den Menschen, sondern als dessen hilfreiche Ergänzung: im Haushalt, in der Pflege, bei gefährlichen Einsätzen. Auf dem Weg zu einem internationalen Produktlaunch treffen technische Vision, Unternehmertum und persönliche Leidenschaft aufeinander. Mit Sara und Max Marquart, den Zwillingen hinter Planet A Foods, taucht die Dokumentation in die Zukunft unserer Ernährung ein. Ihr Ziel: Kakao oder Kaffee - Produkte, deren Anbau unter dem Klimawandel leidet - durch nachhaltige Alternativen zu ergänzen. Ihr innovativer Schokoladenersatz ChoViva ist bereits in vielen Lebensmitteln enthalten. Der Film begleitet die beiden Gründer in München bei der Finalisierung eines neuen Produkts, des ersten für den japanischen Markt. Ein symbolträchtiger Schritt auf dem Weg zur globalen Skalierung. Um Geschwindigkeit und Effizienz geht es den Brüdern Sebastian und Daniel Schall, den Köpfen hinter Black Semiconductor. Ihre Chip-Technologie verbindet elektrische mit optischer Datenübertragung - eine kleine Revolution im Halbleitermarkt. In einer eigens erbauten Hightech-Produktionshalle in Aachen arbeiten internationale Experten daran, die Grundlagen für die Energieeffizienz von morgen zu legen - und damit eine zentrale Voraussetzung für KI, autonomes Fahren und den digitalen Wandel zu schaffen.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.