Jussi Adler-Olsen: Erwartung
07.12.2025 • 03:20 - 05:15 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
Carl Mørck (Ulrich Thomsen, l.) und Assad (Zaki Youssef r.) in der neuen Jussi Adler- Olsen Verfilmung: "Erwartung ".
Vergrößern
Der Polizeibeamte Carl Mørck (Ulrich Thomsen) ist verzweifelt über die eskalierende Gewalt in Kopenhagen.
Vergrößern
Die Kriminalbeamtin Rose (Sofie Torp) fahndet im Computer nach dem vermissten rumänischen Jungen Marco.
Vergrößern
Assad (Zaki Youssef) kämpft im großen Finale nicht nur um sein eigenes Leben.
Vergrößern
Originaltitel
Marco effekten
Produktionsland
D, DK, CZ
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
16+
Spielfilm, Thriller

Jussi Adler-Olsen: Erwartung

Was hat der aufgegriffene Roma-Junge Marco mit einem fünf Jahre zuvor verschwundenen Regierungsbeamten zu tun? Bei dem Jugendlichen wird der Pass des mutmaßlich Toten gefunden. Der Kopenhagener Ermittler Carl Mørck ist sich sicher, dass Marco der Schlüssel zum Fall ist. Doch der Junge ist verschwunden - gejagt von der Polizei und einem skrupellosen Clanführer, vor dem ihn auch der eigene Vater nicht schützen kann. Als der Kopenhagener Ermittler Carl Mørck (Ulrich Thomsen) und sein Kollege Assad (Zaki Youssef) den Fall wieder aufrollen, geraten einige hochgestellte Persönlichkeiten ins Schwitzen. Das mysteriöse Verschwinden des dänischen Regierungsbeamten William Stark (Karl-Oskar Olsen) wurde nie aufgeklärt. Mutmaßlich hatte sich der Familienvater aufgrund von Pädophilie-Vorwürfen das Leben genommen. Als sein Pass plötzlich fünf Jahre später bei dem Roma-Jungen Marco (Lubos Olah) in Deutschland auftaucht, wird der Jugendliche schnellstens zum Verhör nach Kopenhagen verfrachtet. Doch der völlig verängstigte Junge sagt kein Wort - weder zu seiner Psychologin noch zu dem versierten Ermittlerteam Mørck/Assad. Eines Nachts verschwindet Marco spurlos aus seiner Unterkunft, und der Polizei bleibt nichts anderes übrig, als die Familie und die ehemaligen Kollegen des Verschwundenen zu befragen. Alte Wunden werden wieder aufgerissen.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.