Käthe und ich - Das Adoptivkind
24.09.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Käthe und ich: Das Adoptivkind
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Drama

Die Macht der Familie

Von Elisa Eberle

Ein dereinst beliebter Schüler erzählt aus heiterem Himmel Lügen über seine einstigen Freunde. Für den Psychologen Paul Winter (Christoph Schechinger) und seine Hündin Käthe ist dies kein einfacher Fall. Zu allem Übel klopft zudem noch Pauls eigene Vergangenheit laut an seine Tür ...

Bei Jule (Mona Pirzad) und Aaron (Ben Braun) hängt der Haussegen schief. Streitpunkt heute: "Das Zeitfenster der Avocado": "Das klingt wie der Titel einer Doktorarbeit", bemerkt Paul (Christoph Schechinger). Doch Jule weiß es besser: Aaron habe einfach Muffensausen angesichts des bevorstehenden Kongresses. Bei den Zuschauerinnen und Zuschauern von "Käthe und ich – Das Adoptivkind" (erstmals im Ersten) schleicht sich hingegen alsbald der Verdacht ein, dass mehr dahintersteckt – oder sollte man sagen jemand?

Natürlich ist die Ehekrise seiner Mitbewohnerin bei Weitem nicht die einzige Sorge, die den Psychologen Paul im sechsten Teil der Spielfilmreihe quält: Der kleine Ben (Oskar Netzel) erfordert seine volle Aufmerksamkeit. Früher war der Teenager ein allseits beliebter Schüler, doch inzwischen verbreitet er Lügengeschichten über seine Mitschülerinnen und Mitschüler, um später zu behaupten, dass er es nicht war. Er sei "der meist gehasste Junge der Schule", erklärt die Schulleiterin Dr. Kira Madaki (Thelma Buabeng). Werden Paul und seine Therapiehündin Käthe zu dem Jungen vordringen können?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Berührend und spannend

"Käthe und ich – Das Adoptivkind" (Regie: Oliver Liliensiek) erzählt eine spannende Geschichte: Woher kommen die Hämatome auf Bens Rücken? Und was hat seine große Schwester Luisa (Anna-Lena Schwing) mit alle dem zu tun? Auf der Suche nach Antworten wird Paul ungewollt mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert: Wie Ben wurde er als kleiner Junge von Helga (Hildegard Schroedter) adoptiert. Nun scheint endlich der Zeitpunkt gekommen, an dem er seine leibliche Mutter (Julia Bremermann) erstmals treffen möchte. Das alles verwebt die Drehbuchautorin Brigitte Müller zu einer stillen und berührenden Geschichte – mit überraschender Wendung.

Käthe und ich – Das Adoptivkind – Fr. 24.09. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.