Käthe und ich - Der kleine Ritter
30.05.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Familienserie
Lesermeinung
Die Sozialarbeiterin Gudrun Tönnissen (Saskia Vester, re.) sucht Paul Winter (Christoph Schechinger, Mitte) und seine Mutter Helga (Hildegard Schroedter, li.) auf.
Vergrößern
Faris (Giorgio Valero) und Käthe (Hoonah)
Vergrößern
Dr. Madaki (Thelma Buabeng) versucht die Sozialarbeiterin Gudrun Tönnissen (Saskia Vester, li.) umzustimmen.
Vergrößern
Titelmotiv Presseheft - Paul Winter (Christoph Schechinger) und seine Hündin Käthe (Hoonah) sind ein eingespieltes Team.
Vergrößern
Originaltitel
Käthe und ich
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
6+
Serie, Familienserie

Käthe und ich - Der kleine Ritter

Ein zwölfjähriger Junge, der zu früh "groß sein" möchte, steht im Zentrum des neunten Films der Reihe "Käthe und ich". Hauptdarsteller Christoph Schechinger muss als Psychologe - natürlich zusammen mit seiner Therapiehündin - nicht nur das Vertrauen des tapferen Patienten gewinnen, sondern auch seiner Mutter zur Seite stehen. Publikumsliebling Oona Devi Liebich verkörpert berührend eine Alleinerziehende, die unverschuldet in Probleme mit dem Jugendamt gerät. Das Drehbuch zu "Der kleine Ritter" stammt von Brigitte Müller, die als Autorin seit 2019 die beliebte Reihe entscheidend mitprägt. Regisseur Oliver Liliensiek inszenierte den modern erzählten Fernsehfilm mit einem feinen Gespür für die Charaktere. Wie sensibel eine Kinderseele sein kann, weiß Paul (Christoph Schechinger) aus eigener Erfahrung. Umso vorsichtiger geht der Therapeut mit dem zwölfjährigen Faris (Giorgio Valero) um, der Schulleiterin Dr. Madaki (Thelma Buabeng) Sorgen bereitet. Auch Paul möchte der verschlossene Junge zunächst nicht an sich heranlassen. Als jedoch Käthe ins Spiel kommt, beginnt sich Faris langsam zu öffnen. Paul findet heraus, was hinter dem auffälligen Verhalten steht: Faris ist seit Tagen allein zu Hause und versorgt sich selbst! Wo seine Mutter Minou (Oona Devi Liebich) sein könnte, gibt zunächst Rätsel auf. Als Paul die Alleinerziehende in einer Ferienwohnung ausfindig macht, wo sie für ihre Abschlussprüfung in Tierpsychologie lernt, beginnt er plötzlich zu verstehen, wieso der Junge sich zu Hause selbst versorgen wollte. Auf die geschockte Minou, die ihn in guten Händen wähnt, kommen nun ernste Probleme zu: Das Jugendamt droht, ihr Faris wegzunehmen! Damit Mutter und Sohn weiter zusammen sein können, muss Paul nicht nur als Therapeut helfen, sondern auch den Konflikt entschärfen.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.