Die preisgekrönte Dokumentation von Yann Sochaczewski zeigt spektakuläre Einblicke in die erstaunliche Faune im US-amerikanischen Südwesten. Besonders in der Sonora-Wüste wimmelt es von tierischen Besuchern im einzigartigen "Hotel Kaktus".
Mit seinem Film "Erlebnis Erde: Hotel Kaktus" schaffte Regisseur Yann Sochaczewski etwas Beachtliches: Die Doku wurde zum "Besten Naturfilm des Jahres 2023" auf dem Naturfilmfestival Green Screen in Eckernförde gekürt. Insgesamt 14 internationale Preise erhielt die Produktion, die den Kaktus als außergewöhnlichen Lebensraum für unzählige Tiere im amerikanischen Südwesten zeigt. Nun strahlt Das Erste die Dokumentation zur besten Sendezeit aus.
Kakteen sind viel mehr als stachelige Gewächse, sondern ein einzigartiger Lebensraum für viele Arten – genau das ist die Botschaft des Films. Auf humorvolle Weise erzählt die Doku mehrere Anekdoten rund um das einzigartige "Kaktus Hotel". Mit spektakulären Aufnahmen zeigt Sochaczewski, dass Kakteen in der Sonora-Wüste voller Leben sind. Sie locken tierische Besucher an, die sich einnisten. Von den Wurzeln im Keller bis hin zu den stacheligen Oberflächen – überall auf den Kakteen findet eine regelrechte Sause statt.
Einige Tiere verwandeln das Hotel in ihr dauerhaftes Zuhause, andere bleiben nur für kurze Zeit. Auch Konkurrenzkämpfe zwischen den Gästen entwickeln sich. So wollen die Platzhirsche den Kaktus am liebsten für sich haben. Aber keine Sorge: Jeder wilde Gast hat seine eigene Überlebensstrategie entwickelt.
Erlebnis Erde: Hotel Kaktus – Mo. 19.02. – ARD: 20.15 Uhr