Kaltstart im Klassenzimmer
25.10.2022 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kaltstart im Klassenzimmer
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Menschen

Quereinsteiger als Lückenbüßer

Von Rupert Sommer

Der Lehrkräfte-Mangel ist groß, immer mehr Schulen verpflichten eigentlich Fachfremde, die als Quereinsteiger-Lehrer aushelfen sollen. Die ZDF-Reportage aus der "37°"-Reihe nimmt genau unter die Lupe, wie das klappen kann – und wo die Probleme liegen.

Lange war der Lehrberuf ein Traumjob – vor allem wegen der Aussicht auf eine Verbeamtung. Mittlerweile können an deutschen Schulen mehr als 15.000 Stellen nicht besetzt werden. Die ZDF-Reportage "37°: Kaltstart im Klassenzimmer" begleitet zwei Mutige, die sich auf ein Wagnis eingelassen haben, das immer öfter zum Regelfall wird.

Fachfremde Arbeitskräfte, die ursprünglich ganz andere Beruf gelernt haben, sehen sich in diesen Fällen mehr oder weniger aufgeschlossenen Schulklassen gegenüber – mit allen Tücken des pädagogischen Alltags.

Kaum Zeit für Vorbereitung und pädagogische Tipps

Zwei Jahre lang hat Filmemacherin Frauke Siebold sogenannte Quereinsteiger in einer Langzeitbeobachtung begleitet. So lernt man die Eventmanagerin Sonja kennen, die nun an einer Grundschule in Berlin-Lichtenberg unterrichtet. Ebenso wie der Wissenschaftler Till steht sie vom ersten Tag an allein vor der Klasse – ohne Erfahrungen im Unterrichten von teilweise auch schwierigen Kindern in dem Problembezirk der Hauptstadt. Till ist eigentlich Historiker. Lange galt er unter Kollegen als eher "verkopft" und etwas verschlossen. Doch an der Schule sind natürlich ganz andere Fähigkeiten gefragt. Nach und nach hat er gelernt, sich adäquat auf die Schülerinnen und Schüler einer Haupt- und Realschule einzustellen.

Für Einarbeitung oder eine gründliche Vorbereitung bleibt oft so gut wie keine Zeit. "Ich weiß gar nicht, wie baue ich die Stunde auf, und hab keine Ahnung, ob das jetzt richtig ist, ob das funktioniert", sagt Sonja zunächst. "Ich kann es jetzt einfach immer nur ausprobieren. Mehr bleibt mir nicht." Glück für sie: Als Mutter eines Sechsjährigen kann sie sich wichtige Schul-Tipps zu Hause am Küchentisch holen.

37°: Kaltstart im Klassenzimmer – Di. 25.10. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.