Kaltstart im Klassenzimmer
25.10.2022 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kaltstart im Klassenzimmer
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Menschen

Quereinsteiger als Lückenbüßer

Von Rupert Sommer

Der Lehrkräfte-Mangel ist groß, immer mehr Schulen verpflichten eigentlich Fachfremde, die als Quereinsteiger-Lehrer aushelfen sollen. Die ZDF-Reportage aus der "37°"-Reihe nimmt genau unter die Lupe, wie das klappen kann – und wo die Probleme liegen.

Lange war der Lehrberuf ein Traumjob – vor allem wegen der Aussicht auf eine Verbeamtung. Mittlerweile können an deutschen Schulen mehr als 15.000 Stellen nicht besetzt werden. Die ZDF-Reportage "37°: Kaltstart im Klassenzimmer" begleitet zwei Mutige, die sich auf ein Wagnis eingelassen haben, das immer öfter zum Regelfall wird.

Fachfremde Arbeitskräfte, die ursprünglich ganz andere Beruf gelernt haben, sehen sich in diesen Fällen mehr oder weniger aufgeschlossenen Schulklassen gegenüber – mit allen Tücken des pädagogischen Alltags.

Kaum Zeit für Vorbereitung und pädagogische Tipps

Zwei Jahre lang hat Filmemacherin Frauke Siebold sogenannte Quereinsteiger in einer Langzeitbeobachtung begleitet. So lernt man die Eventmanagerin Sonja kennen, die nun an einer Grundschule in Berlin-Lichtenberg unterrichtet. Ebenso wie der Wissenschaftler Till steht sie vom ersten Tag an allein vor der Klasse – ohne Erfahrungen im Unterrichten von teilweise auch schwierigen Kindern in dem Problembezirk der Hauptstadt. Till ist eigentlich Historiker. Lange galt er unter Kollegen als eher "verkopft" und etwas verschlossen. Doch an der Schule sind natürlich ganz andere Fähigkeiten gefragt. Nach und nach hat er gelernt, sich adäquat auf die Schülerinnen und Schüler einer Haupt- und Realschule einzustellen.

Für Einarbeitung oder eine gründliche Vorbereitung bleibt oft so gut wie keine Zeit. "Ich weiß gar nicht, wie baue ich die Stunde auf, und hab keine Ahnung, ob das jetzt richtig ist, ob das funktioniert", sagt Sonja zunächst. "Ich kann es jetzt einfach immer nur ausprobieren. Mehr bleibt mir nicht." Glück für sie: Als Mutter eines Sechsjährigen kann sie sich wichtige Schul-Tipps zu Hause am Küchentisch holen.

37°: Kaltstart im Klassenzimmer – Di. 25.10. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!