Karigula - Monster der Liebe
20.08.2024 • 00:30 - 01:50 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Karigula
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Spielfilm, Drama

Schwarze Komödie: Lebensmüder Clown trifft mörderische Metzgerin

Von Susanne Bald

Ein Clown, dessen Selbstmordversuche immer wieder fehlschlagen, setzt all seine Hoffnung auf eine Metzgerin, die nebenbei Männer tötet. Das Problem: Sie ermordet nur Männer, die sie liebt. Die schwarze Komödie mit Ben Becker und Sabine Timoteo ist Teil der Filmreihe "Shooting Stars – Junges Kino im Zweiten".

Treffen sich ein trauriger Clown (Ben Becker) und eine spröde Metzgerin (Sabine Timoteo). Er wünscht sich nichts sehnlicher, als zu sterben, sie ist zufälligerweise Serienkillerin. Eine Win-Win-Situation, könnte man sagen. Und eine Geschichte, die in kürzester Zeit auserzählt sein könnte. Wäre da nicht diese eine Sache: Karla ist eine Lustmörderin, die nur töten kann, wen sie liebt.

"Karigula – Monster der Liebe", eine schwarze Tragikomödie mit Krimielementen, wie man sie sonst eher aus Großbritannien oder Österreich kennt, ist die vorletzte von fünf Komödien der diesjährigen Filmreihe "Shooting Stars – Junges Kino im Zweiten". Zum zwölften Mal präsentiert die ZDF-Nachwuchsredaktion "Das kleine Fernsehspiel" Filme junger Regisseurinnen und Regisseure wie Carsten Unger, der "Karigula – Monster der Liebe" nicht nur inszenierte, sondern auch das Drehbuch verfasste. Der Film feiert jetzt im Nachtprogramm des ZDF lineare TV-Premiere, in der ZDF-Mediathek ist er bereits seit 8. Juli abrufbar.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Komplizierte Win-Win-Situation

"Über alles hat der Mensch Gewalt, nur nicht über sein Herz", lautet ein Zitat des Dichters Friedrich Hebbel, das zu Beginn des Films eingeblendet wird. Kann der suizidale Clown Charly das Herz mörderischen Metzgerin gewinnen? Denn Karla scheint seine einzige Chance zu sein, seinem Leben endgültig ein Ende zu setzen. Ihm selbst ist es nämlich schon mehrfach misslungen. "Es ist ein Fluch, Clowns sterben nicht durch die eigene Hand", jammert er. "Ich habe alles versucht, aber ich stehe immer wieder auf."

Beim letzten Versuch, als er von einer Brücke springen wollte, hat ausgerechnet Karla ihn gerettet, die gerade dabei war, Beweis-, also Leichenstücke im Fluss zu versenken. "Bringen Sie mich um oder ich geh' zur Polizei", versucht Charly es mit Drohen. Doch es hilft nichts. Während der traurige Clown nun also Karlas Gefühle wecken möchte, hegt diese ihrerseits den Plan, Charly in die Kunst des Tötens einzuführen, damit er ihre Taten als die seinen gesteht. Die junge Pathologin Rebecca (Saskia Rosendahl) und der Polizist Orlando (Farba Dieng) haben derweil die Ermittlungen in den makabren Mordfällen aufgenommen ...

"Eine eigenartige Geschichte über die Liebe"

Wohl kaum etwas wurde und wird in Kunst und Kultur so häufig thematisiert wie die Liebe. Gibt es da noch neue Ansätze und Umsetzungsformen? Das zumindest ist Carsten Ungers Ziel bei "Karigula – Monster der Liebe" und zwar "inhaltlich, formal und ästhetisch", wie er sagt. Nicht nur durch die skurrile Handlung, sondern auch durch die dunkel gehaltene, rotstichige, experimentell wirkende Bildsprache und die teils mehr ans Theater erinnernde Inszenierung und die düstere Musik ist ihm ein durchaus ungewöhnlicher Film gelungen, einer, auf denen man sich als Zuschauer aber auch einlassen muss. "Wir folgen instinktiv dem expressionistischen Film der 20er-Jahre, suchend, experimentierend, manchmal auch unbeholfen und doch ausdrucksstark im Kammerspiel", bestätigt Unger.

Ausdrucksstark sind auch die Hauptdarsteller Sabine Timoteo mit ihrer stoischen Miene und Theatertier Ben Becker als sehr überzeugender suizidaler Clown. Er sei ihnen für die Naturgewalt dankbar, schwärmt Unger, "mit der sie ihre abstrakten Figuren mit brodelndem Leben und wahrhaftigen Gefühlen füllen. Ihre Gesichter und die Wucht der Filmmusik bilden den Anker, an dem sich das Kammerspiel immer wieder in aberwitzige Höhe schwingt, bis der filmische Raum aufbricht und alle Genrekonventionen plötzlich überwunden sind, um eine eigenartige und aufrichtige Geschichte über die Liebe zu erzählen." Das ist vielleicht nicht durchgehend gelungen, aber durchaus interessant anzusehen.

"Karigula – Monster der Liebe" – Mo. 19.08. – ZDF: 00.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.