Keine Zinsen - Miese Rente
01.02.2021 • 23:05 - 23:50 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Keine Zinsen - Miese Rente
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Wer gewinnt, wer verliert in Zeiten niedriger Zinsen?

Von Rupert Sommer

Die Dokumentation beleuchtet die Sorgen vieler Deutscher, die für die Abschicherung ihrer Alterszeit unter anderem auf Lebensversicherungen oder Riester-Renten-Modelle gesetzt haben. Was tun, um nicht in die Zinsfalle zu tappen?

Deutschland ist ein Land, in dem Sparsamkeit als eine Art Ersatzreligion gilt. Geiz ist hier schon lange geil, und das Sparen hat eine gute Tradition: Mit dem Mythos vom edlen Pfennigfuchser kamen viele junge Deutsche oft erstmalig auf den alljährlich von den Banken und Sparkassen zelebrierten "Weltspartagen" in Berührung. Doch wie die neue ARD-Dokumentation "Die Story im Ersten: Kleine Zinsen, miese Renten" zeigt, hat sich die Welt längst geändert. In Zeiten der extremen Niedrigzinskonjunktur bringen Ersparnisse auf dem Konto kaum noch Gewinne ein. Diese Entwicklung treibt zwar Teile der Wirtschaft an, trifft jedoch vor allem Menschen hart, die kaum mehr wissen, wie sie sinnvoll für das Alter vorsorgen sollen.

Wie soll man sein Geld jetzt noch sinnvoll anlegen?

Lebensversicherungen und Riester-Renten-Modelle, lange auch von Politikern angepriesene Garanten für eine vermeintlich sorgenfreie Zukunft, sind in Verruf geraten. "Wir werden uns auch für die nächsten zehn, 20 Jahre auf sehr niedrige Zinsen einstellen müssen", sagt Professor Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW).

Filmautor Michael Houben möchte in seinem Beitrag herausfinden, welche Auswirkungen das für akut Betroffene hat. Wer gewinnt, wer verliert in Zeiten niedriger Zinsen? Dafür hat er mit Betroffenen und Experten gesprochen und ließ sich dabei beraten, wie man mit klugen Anlegestrategien doch noch gegensteuern kann.

Die Story im Ersten: Kleine Zinsen, miese Renten – Mo. 01.02. – ARD: 23.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.