Kinder, wie geht's? Der große Report mit Tobi Krell
17.09.2022 • 20:15 - 00:50 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kinder, wie geht's?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

"Checker Tobi" auf Spurensuche: Wie steht es um die Rechte der Jüngsten?

Von Franziska Wenzlick

30 Jahre sind seit Inkrafttreten der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland vergangen. Was sich seitdem bei Kindern und Jugendlichen getan hat, zeigt nun Tobias Krell – auch bekannt als "Checker Tobi" – in einer bewegenden Langzeitreportage.

Als "Checker Tobi" erklärt Tobias Krell kleinen und großen KiKa-Zuschauerinnen und -Zuschauern bereits seit 2013 die Welt. Für eine VOX-Langzeitreportage war der 36-Jährige unter seinem richtigen Namen unterwegs – und liefert nun zur Primetime "eine Bestandsaufnahme der Kinderrechte in Deutschland". Unter dem Titel "Kinder, wie geht's? Der große Report mit Tobi Krell" dreht sich bei VOX einen ganzen Abend lang alles um zehn Kinder und Jugendliche von sieben bis 18, die Krell über ein Jahr hinweg in ihrem Alltag begleitet hat. Der Film soll dem Sender zufolge einen "ehrlichen, aber auch erschütternden Blick auf die Welt aus den Augen der Kinder" bieten.

So erzählt etwa der achtjährige Noel von seinem großen Traum, eines Tages Politiker zu werden. Der von Armut betroffene Junge will allen Kindern "Strom, Wasser, Spielsachen und genug zu essen geben". Während er mit Krell auf einem Spielplatz tobt, erklärt Noel: "Die anderen Politiker, die ich kenne, kümmern sich nicht um Familien."

Über vier Stunden für die Kinder-Reportage

Auch die weiteren Protagonistinnen und Protagonisten der Dokumentation haben trotz ihres jungen Alters oft schon ein sehr genaues Bild von den Problemen unserer Zeit. Sei es die 17-jährige Aarin, die vor sieben Jahren aus Syrien nach Deutschland kam und seither viel Diskriminierung erfahren musste, oder die zwölfjährige Madleen, deren Heimatort bei der Flutkatastrophe im Sommer 2021 zerstört wurde: Auch die Jüngsten müssen sich – oft gezwungenermaßen – tagtäglich mit Themen wie Rassismus, Krieg und Klimawandel befassen.

Wie sie damit umgehen und wie sie die Welt zu einem besseren Ort machen wollen, zeigt Tobias Krell in voller Ausführlichkeit: Ganze viereinhalb Stunden hat VOX am Samstagabend anlässlich des 30-Jahre-Jubiläums der UN-Kinderrechtskonvention für die Reportage freigeräumt. Chapeau!

Kinder, wie geht's? Der große Report mit Tobi Krell – Sa. 17.09. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.