Klara Sonntag - Kleine Fische, große Fische
23.04.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Klara Sonntag - Kleine Fische, große Fische
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Drama

Die Kunst des Verzeihens

Von Elisa Eberle

Zweite Chancen sind für die Bewährungshelferin Klara Sonntag (Mariele Millowitsch) ihr täglich Brot. Doch was ist, wenn es plötzlich darum geht, selbst einem Menschen zu verzeihen?

In ihrem beruflichen Alltag ist Klara Sonntag (Mariele Millowitsch) selten auf den Mund gefallen: Egal, ob im Streit mit ihrer Chefin (Jasmin Schwiers) oder im Umgang mit den ihr anvertrauten Straftätern – bislang fand die selbstbewusste Bewährungshelferin immer die richtigen Worte. In ihren jüngsten Fällen, welche sie in dem neuen ARD-Film "Klara Sonntag – Kleine Fische, große Fische" (Regie: Oliver Schmitz) zugeteilt bekommt, ist dies jedoch anders.

Auf Geheiß des Richters Thomas Aschenbach (Bruno Cathomas), mit dem Klara seit 15 Jahren liiert ist, soll sie sich um die Insolvenzbetrügerin Merle Scheffler (Nadja Becker) kümmern. Denn diese sieht bislang weder ihre Schuld ein, geschweige denn ist sie dazu bereit, die ihr auferlegten Sozialstunden abzuleisten. Stattdessen lässt sich die Ex-Millonärin lieber weiter von ihrer ehemaligen Haushälterin Ruth (Johanna Gastdorf), der nun angeblich der ganze Besitz gehört, bedienen. Nur mit viel Mühe und teils knallharten Methoden schafft Klara es langsam, sich Merles Respekt zu verschaffen, um schließlich auf ein noch viel dunkleres Geheimnis der hochnäsigen Frau zu stoßen ...

Bindungsängste und Zweifel

Wesentlich leichter erscheint Klara da schon ihr zweiter Fall: Rudi Dülmen (Christian Grashof) saß wegen mehrerer Delikte nahezu 50 Jahre im Gefängnis. Nun, im hohen Alter von 80 Jahren, muss der Greis das Leben in Freiheit erst wieder erlernen. Klara hat Mitleid mit dem Mann und greift ihm anfangs gerne unter die Arme. Bis zu dem Tag, an dem Rudi durch eine unüberlegte Aktion, ihr Vertrauen verspielt.

Plötzlich ist sich Klara nicht mehr sicher: Hat Rudi etwas mit ihrer eigenen Vergangenheit zu tun, die sie in Heimen und Pflegefamilien verbracht hat? Ist er am Ende sogar mitverantwortlich für die Bindungsängste, welche sie bis heute an einer Hochzeit mit Thomas hindern? Und wenn dem so ist, stimmt ihr moralischer Grundsatz, wonach jeder eine zweite Chance verdient, dann überhaupt noch?

"Ich saß bei den Drehbuchbesprechungen von Anfang an dabei"

All diese Fragen werden in dem Film von Sebastian Orlac (Drehbuch) mit einer guten Mischung aus Witz und Ernsthaftigkeit verhandelt. Getragen wird das Ganze dabei vor allem von der Hauptdarstellerin Mariele Millowitsch, die ihre Figur auf sympathische Weise verkörpert. Doch nicht nur das: Die 65-jährige Schauspielerin war gleichzeitig an der Entwicklung der Figur beteiligt, wie sie im Interview verriet: "Ich saß bei den Drehbuchbesprechungen von Anfang an dabei. Das heißt, ich konnte an der Figur, aber auch an den Zusammenhängen mitarbeiten." Natürlich habe sei dem Autor nicht vorgegeben, was er zu schreiben hat. Doch wenn ein "Konflikt nicht wirklich erzählt wird", dann habe sie durchaus ihr Veto eingelegt. Auf diese Weise entstand somit ein facettenreicher Film, auch wenn sich die ein oder andere Wendung sich vielleicht ein wenig zu schnell abzeichnet.

Klara Sonntag – Kleine Fische, große Fische – Fr. 23.04. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.