Klassik am Odeonsplatz - Das BRSO mit Franz Welser-Möst und Daniil Trifonov
12.07.2025 • 21:45 - 23:15 Uhr
Musik, Klassische Musik
Lesermeinung
Klassik am Odeonsplatz
Vergrößern
Klassik am Odeonsplatz
Vergrößern
Klassik am Odeonsplatz
Vergrößern
Originaltitel
Klassik am Odeonsplatz - Das BRSO mit Franz Welser-Möst und Daniil Trifonov
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Musik, Klassische Musik

Aus Münchens schönstem "Konzertsaal"

Von Hans Czerny

Die "Klassik am Odeonsplatz" feiert 25. Geburtstag. Im Jahr 2000 wurde das Konzert erstmals zwischen Residenz und Theatinerkirche vor der Feldherrnhalle aufgeführt. Wie immer teilen sich das Symphonieorchester des BR (Samstag) und die Münchner Philharmoniker (Sonntag) die Termine.

Die "Klassik am Odeonsplatz" gilt zu Recht als einer der Höhepunkte des Münchner Kultursommers. Die Kulisse zwischen Residenz, Feldherrnhalle und Theatinerkirche stimmt, die technisch hochgerüstete Akustik inzwischen auch. Zum 25-Jahre-Jubiläum – 2000 gab's das erste Konzert – steht Populäres auf dem Programm. Am Samstag, 12. Juli, spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Franz Welser-Möst eine eigens arrangierte Orchestersuite aus dem "Rosenkavalier" von Richard Strauss. Daniil Trifonov spielt Sergej Prokofjews 1921 in Chicago uraufgeführtes Klavierkonzert Nr. 3. Daniil Trifonov, 1991 in Russland geboren, zählt zu den derzeit gefeiertsten Pianisten. Nach dem Gewinn des Moskauer Tschaikowsky-Wettbewerbs 2011 gab er in der Carnegie Hall 2013 sein Debüt.

Während die glücklichen Zuhörer des längst ausverkauften Konzerts auf gutes Wetter und einen stimmungsvollen Sonnenuntergang hoffen, müssen die BR-Zuschauer bis 21.45 Uhr auf die zeitversetzte Übertragung etwas warten, zeitgleich überträgt dann auch der Kuturkanal 3sat. Live gibt es das Konzert allerdings für die Besucher des neu geschaffenen Streaming-Channels "ARD Klassik" bei YouTube bereits um 20.03 Uhr.

Auch das Programm am Sonntag, wenn die Münchner Philharmoniker unter ihrem designierten Chefdirigenten Lahav Shani mit der Geigerin Lisa Batiashvili Beethovens Violinkonzert spielen, wird live im neuen Klassik Channel der ARD auf YouTube übertragen. 3sat sendet die Aufzeichnung am 19. Juli, um 20.15 Uhr. Nach der Ausstrahlung stehen die Konzerte auch in der ARD-Mediathek bereit. Die gefeierte georgische Geigerin Lisa Batiashvili, die mit ihrer Familie in München lebt, tritt zum ersten Mal auf dem Odeonsplatz auf.

Ein "Best-of" der beiden Konzerte mit der Strauss-Suite und Beethovens Violinkonzert sendet das Erste am Sonntag, 20. Juli, um 22.35 Uhr, moderiert wird die Sendung von "ttt"-Moderatorin Siham El-Maimouni.

Klassik am Odeonsplatz – Sa. 12.07. – BR: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.