König von Deutschland
05.03.2019 • 00:10 - 01:40 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Sabine (Veronica Ferres, r.) will nur das Beste und versucht, in ihrer Ehe mit Thomas (Olli Dittrich, l.) alles unter Kontrolle zu behalten.
Vergrößern
So macht Arbeit Spaß! Thomas (Olli Dittrich, l.) und sein neuer Chef Stefan (Wanja Mues, r.) gehen gemeinsam einen heben.
Vergrößern
Die Chemie zwischen Thomas (Olli Dittrich, l.) und Ute (Katrin Bauerfeind, r.) stimmt.
Vergrößern
Thomas neuer Arbeitgeber Stefan (Wanja Mues) schmiedet einen teuflischen Plan.
Vergrößern
Alles läuft schief - Thomas (Olli Dittrich) steht die Verzweiflung ins Gesicht geschrieben.
Vergrößern
Als Industriedienstleister braucht Thomas (Olli Dittrich) einen klaren Blick für das Wesentliche.
Vergrößern
In guten wie in schlechten Zeiten: Sabine (Veronica Ferres, l.) steht an der Seite von Ehemann Thomas (Olli Dittrich, r.).
Vergrößern
Alexander (Jonas Nay, r.) ist genervt von seinem spießigen Vater Thomas und plant mit seiner Freundin Mira (Jella Haase, l.) den großen Durchbruch mit seiner Pop-Punk-Band.
Vergrößern
Originaltitel
König von Deutschland
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2013
Kinostart
Do., 05. September 2013
DVD-Start
Do., 06. März 2014
Spielfilm, Komödie

Alles Müller, oder was?

Von Jasmin Herzog

In David Dietls Komödie "König von Deutschland" bekommt Otto Normalverbraucher ein Gesicht: das von Olli "Dittsche" Dittrich.

Der Durchschnittsdeutsche. Seine Lieblingsfarbe ist Blau, er isst am liebsten Schnitzel mit Pilzsoße, braucht sieben Minuten bis zum Höhepunkt, sieht am Tag vier Stunden fern, spricht 15 Minuten mit seiner Frau, steht um 6.18 Uhr auf und geht um 23.04 Uhr ins Bett. Klar, der Durchschnittsdeutsche ist ein Konstrukt der Markt- und Konsumforschung, ein fiktives Produkt aus Zahlen und Messwerten. Ein Mensch, den es eigentlich gar nicht gibt. Außer im Fernsehen. Jungregisseur David Dietl, Sohn des verstorbenen Helmut Dietl ("Schtonk!"), gibt dem sprichwörtlichen Otto Normalverbraucher ein Gesicht und zwar eines der wandelbarsten im ganzen Land: das von Olli "Dittsche" Dittrich. In der klugen, kurzweiligen Komödie "König von Deutschland" (2013), die das ZDF im Nachtprogramm wiederholt, spielt er Thomas Müller, den durchschnittlichsten Mann Deutschlands, der plötzlich keinen Bock mehr auf normal hat.

An einem persönlichen Tiefpunkt beginnt für Thomas Müller etwas Neues. Der frisch Entlassene steht hoch oben auf einer Brüstung, weiß nicht mehr weiter. Wie soll er den Hausbau finanzieren, dessen Planung seine Frau Sabine (überrascht als graue Maus: Veronica Ferres) so vehement vorantreibt? Da begegnet ihm der Siegertyp Stefan Schmidt (Wanja Mues), der dem arbeitslosen Thomas auf diese vermeintlich zufällige Begegnung hin einen Job in seiner Firma Industries Unlimited verschafft. Was diese Firma eigentlich macht und worin Thomas' neuer Job besteht, das weiß der Familienvater gar nicht so genau. Aber weil er in der neuen Stelle Maßanzüge, einen ergonomischen Drehstuhl und eine schicke Büroausstattung auf Firmenkosten spendiert bekommt, fragt Thomas auch nicht weiter nach.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Müller junior, der rebellische Teenager Alexander (Jonas Nay), ist der Einzige, dem beunruhigende Veränderungen auffallen, seitdem sein Vater bei Industries Unlimited arbeitet: Thomas' politische Ansichten werden plötzlich fast Wort für Wort von Lokalpolitikern im Fernsehen wiedergegeben, er wünscht sich Bierflaschen mit Drehverschluss, die es dann prompt im Supermarkt zu kaufen gibt. Nur Zufälle? Bei den Müllers werden auch mysteriöse Rauchmelder installiert, von denen keiner sonst im Mietshaus etwas weiß. Und dann beobachtet Alexander auch noch, wie sein ahnungsloser Vater von zwei Männern beschattet wird. Gemeinsam entlarven die beiden ein durchtriebenes Spiel, dessen Regeln jetzt sie bestimmen wollen.

Olli Dittrich zeigt sich einmal mehr als Meister der Verwandlung und hervorragender Schauspieler. Auch die Nebenrollen sind stark besetzt: Moderatorin Katrin Bauerfeind, Jella Haase und Hanns Zischler ("Rommel") komplettieren den für einen Erstling überaus prominenten Cast. Die bitterböse Satire war 2013 unter den Nominierten für den First Steps Award als bester Debütfilm.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "König von Deutschland"

Darsteller

Olli Dittrich erhält die Auszeichnung "Blauer Panther - TV & Streaming Award".
Olli Dittrich
Lesermeinung
Längst auf allen Roten Teppichen der Welt zuhause: Veronica Ferres
Veronica Ferres
Lesermeinung
Ging 2014 mit "Ein Fall für zwei" an den Start: Wanja Mues.
Wanja Mues
Lesermeinung
Schauspieler Jonas Nay als Spion Martin Rauch in "Deutschland 83".
Jonas Nay
Lesermeinung
Jella Haase als Chantal in "Fack ju Göhte".
Jella Haase
Lesermeinung
Literat, Schöngeist, Schauspieler: Hanns Zischler,
hier als Kommissar in dem Krimi "Hinter blinden
Fenstern"
Hanns Zischler
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Wolfram Koch Stephan Grossmann Mirco Reseg Paula Hans Peter Illmann Olaf Burmeister

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.