Köstliche Emilia-Romagna
12.10.2025 • 18:35 - 19:10 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Der perfekte Teig für die Tortellini: Cristina Rossi widmet sich als „Cesarina“ der Bewahrung bolognesischer Küchentraditionen.
Vergrößern
Claudia Fornaciari backt mit Kastanienmehl und -honig aus der Gegend eine besondere Torte. Im Apennin-Gebirge werden seit Jahrhunderten Kastanien kultiviert.
Vergrößern
Francesco Vaccari und seine Moretta-Kirschen: Die fast vergessene Sorte wird in Vignola, einer Stadt zwischen Bologna und Modena, wieder angebaut.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Dokumentation

Köstliche Emilia-Romagna

Diesmal geht es zu kulinarischen Besonderheiten in der Region zwischen Modena und Bologna - eine Welt faszinierender Landschaften, Städte und delikater Küche. Bologna, bekannt als die "Gelehrte", die "Rote" und die "Fette", ist die Heimat von Cristina Rossi. Nach einer Karriere in der Mode widmet sie sich heute als "Cesarina" - Mitglied einer Gruppe leidenschaftlicher Hobbyköche - der Bewahrung bolognesischer Küchentraditionen. Schon als Kind lernte sie von ihrer Großmutter, Tortellini in Brühe zu perfektionieren - ein Symbolgericht der Stadt Das Bologneser Apennin-Gebirge an der Grenze zur Toskana ist eine weniger bekannte, aber reizvolle Region der Emilia-Romagna. Seit Jahrhunderten werden hier Kastanien kultiviert. Mit Kastanienmehl und -honig aus der Gegend backt Claudia Fornaciari eine besondere Torte - eine von vielen süßen Kreationen, mit denen sie ihre Kreativität auslebt. Zwischen Bologna und Modena liegt Vignola, die italienische Hauptstadt der Kirschen. Hier wird die fast vergessene Sorte Moretta wieder angebaut. Francesco Vaccari widmet sich dieser seltenen Frucht. Sie ist robust, saftig und ideal zum Kochen. Francesco karamellisiert die Moretta gern, um sie zu Schweinefilet in Weinsauce zu servieren. 15 Kilometer nördlich, in der Nähe von Modena, produziert Paola Ferrari in dem Familienunternehmen einen der feinsten traditionellen Balsamico-Essige. Mit Geduld und Sorgfalt reift dieser in den Dachböden der Region. Schon ein paar Tropfen verwandeln Paolas Crescentine, die typischen Brötchen der Region, in wahre Delikatessen.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.