Kohlrabenschwarz
28.10.2025 • 22:00 - 22:45 Uhr
Serie, Mysteryserie
Lesermeinung
"Kohlrabenschwarz"
Vergrößern
Kohlrabenschwarz
Vergrößern
Kohlrabenschwarz
Vergrößern
Kohlrabenschwarz
Vergrößern
Kohlrabenschwarz
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
16+
Serie, Mysteryserie

Das Grauen wartet im Idyll

Stefan Schwab (Michael Kessler) sucht nach Burnout und Scheidung Ruhe, doch im Voralpenland erwarten ihn blutige Mythen und mysteriöse Fälle. Gemeinsam mit einem alten Freund, einer Polizistin und seiner Ex-Frau gerät er in "Kohlrabenschwarz" in chaotische Ermittlungen. Unterhaltung in bester "Eberhofer"-Tradition.

Der Psychologe Stefan Schwab (Michael Kessler) sehnt sich nach Ruhe. Nach Überarbeitung, Burnout und einer schmerzhaften Scheidung könnte er ein wenig bayerische Idylle mehr als nötig gebrauchen. Doch statt Entspannung im Voralpenland erwarten ihn dunkle Mythen und blutige Geheimnisse. Die sechsteilige Mystery-Serie "Kohlrabenschwarz", basierend auf der gleichnamigen Hörspielreihe, startet am Dienstag, 28. Oktober, im BR Fernsehen und ist ebenfalls in der ARD-Mediathek verfügbar. Die zuerst auf Paramount+ erschienene Produktion vereint Mystery, Komödie und Horror und steht unter der Regie von Erik Haffner.

Sagen erhalten tödliche Aktualität

Stefan wird von seinem alten Freund Thomas Falbner (Jürgen Tonkel) in die Ermittlungen gezogen. Kinder verschwinden, Morde erschüttern das Idyll, und längst vergessene Sagen erhalten plötzlich eine tödliche Aktualität. Unterstützt werden die beiden von der gewitzt-skeptischen Polizistin Anna Leitner (Bettina Lamprecht), die frischen Wind in die Ermittlungen bringt. Auch Stefans Ex-Frau Susanne (Bettina Zimmermann) und ihr neuer Partner, der evangelische Pfarrer Franz Hartl (Peter Ketnath), sorgen für reichlich Chaos.

Krimiklischees werden bedient

Trotz nebelverhangener Sümpfe, düsteren Kellergruften und durchaus blutig inszenierter Morde erwartet das Publikum in "Kohlrabenschwarz" recht bodenständige Unterhaltung. Wem bewährte Krimi-Kost wie "Hubert und Staller" und der provinzielle Charme und lockere Witz der Eberhofer-Filme zusagen und ein wenig Grusel und Horror abkann, wird auch an der sechsteiligen Serie Gefallen finden. Die Serie spielt bewusst mit Krimiklischees, auch wenn das Ganze hier und da konfrontativer und frecher ausfallen hätte können. Dass hier Stereotype des vermeintlich einfach gestrickten Landlebens durchexerziert werden, muss man mit kaufen: Da reicht die Ankündigung eines vegetarischen Freitags in der Kantine schon als Drohgebärde.

Die gleichnamige Hörspielreihe stammt von Tommy Krappweis und Christian von Aster. Krappweis ist zudem als Showrunner und Produzent an der Serie beteiligt. Die ersten drei Folgen werden am Dienstag, 28. Oktober, ausgestrahlt, die Teile vier bis sechs folgen am Freitag, 31. Oktober.

Kohlrabenschwarz – Di. 28.10. – BR: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.