Koma und Comeback
24.10.2023 • 23:35 - 00:05 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Koma und Comeback
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Menschen

Wie Mountainbikerin Katharina Kestler um ihr Leben kämpft

Von Marina Birner

Katharina "Kaddi" Kestler liebt das Abenteuer. Doch ihre Leidenschaft wird der Outdoorsportlerin zum Verhängnis. Ein Sturz, zehn Tage Koma, ein langer Kampf beginnt. Die "Echtes Leben"-Reportage porträtiert sie auf ihrem Weg zurück zu sich selbst.

Sie liebt das Abenteuer, das Adrenalin: Katharina Kestler, von allen nur "Kaddi" genannt, hat sich im Laufe der Jahre einen Namen als erfahrene Mountainbikerin gemacht. Außerdem ist sie Reporterin und gibt als eine der drei "Bergfreundinnen" im Bayern-2-Podcast Tipps rund um ihre große Leidenschaft, den Outdoor-Sport – bis Ende Mai 2022.

Damals verunglückt die Anfang-40-Jährige während eines Kurzurlaubs am Ritten bei Oberbozen in Südtirol auf ihrer bevorzugten anspruchsvollen Downhill-Strecke. Sie ist schwer verletzt, aber noch bei Bewusstsein. Sie kann die Rettung rufen ... Im Helikopter geht dann alles ganz schnell: Zusammenbruch, Intubation, künstliches Koma. Ein zehntägiger Überlebenskampf folgt – dann der Kampf nach dem Trauma wieder in den Alltag zurückzufinden.

Tobias Henkenhaf zeichnet ein ebenso bewegendes wie ernüchterndes Porträt eines zehntägigen Überlebenskampfes – und des Kampfes, nach einem solchen Trauma wieder in den Alltag, in ein normales Leben zurückzufinden.

Schwieriger Weg zurück in ein normales Leben

Wie Kestler mit ihren Verletzungen an Kehlkopf und Stimmbändern umgeht, was die Sportlerin bewegt und wie es ihr heute geht, zeigt der Film aus der ARD-Reihe "Echtes Leben". Existenzielle Fragen wie "Wer bin ich?", "Was will ich vom Leben?", "Kann ich so weitermachen wie bisher?" rückt Filmautor Tobias Henkenhaf in den Mittelpunkt. Fragen, die letztlich alle betreffen: "Was, wenn morgen alles vorbei ist?"

In der 30-minütigen Reportage kehrt Katharina Kestler zum ersten Mal nach dem Unfall an den Ort des Geschehens zurück, an ihren Lieblingstrail in Südtirol. Brechen emotionale Wunden wieder auf? Die Kamera ist dabei, wenn sich die Mountainbikerin mit dem Erlebten auseinandersetzt und versucht, wieder zu sich selbst zu finden.

"Echtes Leben: Koma und Comeback" – Di. 24.10. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.