Kommissar Bäckström
01.08.2021 • 21:45 - 22:30 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Bäckström
Produktionsland
S, D
Produktionsdatum
2020
Serie, Krimiserie

Wer zweimal stirbt, ist länger tot?

Von Franziska Wenzlick

Der Schädel einer Frau wird gefunden. Sie wurde vor etwa fünf Jahren ermordet – komisch, denn sie ist eigentlich bereits viel länger tot. Die neue Krimi-Serie "Kommissar Bäckström" setzt auf viele Klischees, bleibt dabei aber stets charmant und vor allem: spannend.

Eins muss man ihm lassen: Evert Bäckström (Kjell Bergqvist) hat alles, was ein guter Fernseh-Kommissar braucht. Er ist arrogant, misanthropisch, reichlich promiskuitiv veranlagt und nebenbei auch noch ein ziemlich genialer Hund. Kurzum: Der Chefinspektor ist ein Sakko-tragender Albtraum für seine Kolleginnen und Kollegen. Präsentiert ihm sein Team nicht mindestens eine Leiche, macht sich ein Evert Bäckström gar nicht erst die Hände schmutzig. Viel lieber erzählt er im TV von seiner 99-prozentigen Erfolgsquote und wartet auf Fälle, die prestigeträchtig genug sind, um ihn im Rampenlicht halten zu können.

Kein Wunder also, dass der Meisterdetektiv hellhörig wird, als sein Nachbarsjunge (Elvis Stegmar) bei einem Pfadfinderausflug auf einer unbewohnten Insel auf einen Schädel stößt und ihn Bäckström präsentiert. Tatsächlich verbirgt sich hinter dem Fund ein besonders kurioser Fall: Während Knochen und Einschussloch darauf hindeuten, dass es sich um den Schädel einer jungen Asiatin handelt, die vor etwa fünf Jahren ermordet wurde, verweist die DNA-Analyse auf eine Frau, die 2004 dem Tsunami in Thailand zum Opfer fiel.

Überraschend charmante Klischees

Die schwedische-deutsche Thriller-Serie "Kommissar Bäckström" setzt auf zahlreiche Klischees: das selbstverliebte Ermittler-Genie, die verführerische PR-Managerin mit zweifelhaften Absichten, der zynische Strafverteidiger, der seinen Widersacher Bäckström mit allen Mitteln zu Fall bringen will ... – Die Liste ist lang. Tatsächlich gelingt es der sechsteiligen Miniserie aber auf recht charmante Art und Weise, ebendiese Stereotypen zu einer nervenaufreibenden und fesselnden Geschichte zu verknüpfen. Das Erste zeigt "Kommissar Bäckström" immer sonntags in Doppelfolgen.

"Kommissar Bäckström" – So. 01.08. – ARD: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.