Kommissarin Heller
20.01.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Kommissarin Winnie Heller (Lisa Wagner) sucht den Mann, der ihre Psychiaterin fast getötet hätte.
Vergrößern
Kommissarin Heller (Lisa Wagner, r.) ist am Ende ihrer Kräfte. Ihr Chef Hinnrichs (Peter Benedict, l.) macht sich Sorgen.
Vergrößern
Kommissarin Heller (Lisa Wagner, l.) fühlt sich von ihrem Kollegen Verhoeven (Hans-Jochen Wagner, r.) im Stich gelassen.
Vergrößern
Kommissarin Heller (Lisa Wagner) sucht den Mann, der ihre Psychiaterin fast ermordet hätte.
Vergrößern
Psychiaterin Jacobi (Lena Stolze) ist überfallen und niedergestochen worden.
Vergrößern
Kommissarin Heller (Lisa Wagner, l.) findet Psychiaterin Jacobi (Lena Stolze, r.) blutüberströmt in deren Praxis.
Vergrößern
Kommissarin Winnie Heller (Lisa Wagner) sucht den Mann, der ihre Psychiaterin fast ermordet hätte.
Vergrößern
Ist Axel Kofler (Murathan Muslu) ein Mörder? Kommissarin Heller (Lisa Wagner) ist misstrauisch, denn der Mann ist gewalttätig und unberechenbar.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Ein Fall wie ein Magenschwinger

Von Rupert Sommer

Ein Kampf gegen die inneren – und äußeren Dämonen: Winnie Heller (Lisa Wagner) muss den Beinahe-Mord an ihrer Therapeutin klären, die sie spät nachts um Hilfe gerufen hatte. Ein Unterstützer wie Hendrik Verhoeven (Hans-Jochen Wagner) täte ihr gut.

Winnie Heller (Lisa Wagner) ist kein Mensch, der andere gerne nah an sich heranlässt. Als sie von einer jungen Frau, der sie durch einen couragierten Schuss eben erst das Leben gerettet hatte, umarmt wird, lässt die Wiesbadener Kommissarin die Geste der Zuneigung nur ganz kurz über sich ergehen – und nimmt dann Reißaus. Umso härter trifft sie der nächtliche Anruf ihrer Therapeutin Dr. Jacobi (Lena Stolze), einer Frau, die Heller eigentlich auch eisig auf Distanz hält: Trotzdem ist Jacobi eine der wenigen Vertrauenspersonen, die Heller noch geblieben sind, seit sich ihr Kollege Hendrik Verhoeven (Hans-Jochen Wagner) nach Karlsruhe versetzen ließ. Im Anruf, den die Kommissarin zunächst verpasst hatte, erzählte ihr Jacobi von einem Patienten, der offenbar plant, einen Mord zu begehen. Wenig später ereignet sich eine fürchterliche Bluttat.

Tatsächlich ist das Opfer Dr. Jacobi selbst, die Winnie Heller trotz vorgerückter Stunde noch einmal aufgesucht hatte: Auf die ältere Frau wurde eingestochen. Nur mit Mühen kann die Polizistin in letzter Sekunden die starken Blutungen einer Hals-Wunde etwas stoppen: Jacobi wird auf die Intensivstation eingeliefert. Und für Heller beginnt die fieberhafte Suche nach einem Täter – und dessen Motiven.

Schnell stellt sich heraus, dass es in der Patientenkartei der Psychotherapeutin, die häufig mit latent gewalttätigen Männern zu tun hatte, einige Verdächtige gibt, die für das Gewaltverbrechen infrage kommen. Allen voran der geschiedene Familienvater Axel Kofler (Murathan Muslu), ein Ex-Trinker mit stark aufbrausendem Temperament, der leidenschaftlich mehr Zeit mit seinem leiblichen Sohn Finn einfordert. Seine ehemalige Ehefrau, die mit dem kleinen Jungen zusammenlebt, fühlt sich durch die Nachstellungen Koflers stark bedroht. Ein Motiv könnte allerdings auch der trauernde Witwer Adrian Markowski (Denis Schmidt) haben, der früher selbst Polizist war und nun ein merkwürdig zurückgezogenes Eigenbrödler-Leben führt. Er war in Jacobi verliebt – und verfolgte die Therapeutin, die ihn unmissverständlich zurückwies, auf Schritt und Tritt.

Der mittlerweile achte Fall der "Kommissarin Heller"-Reihe konfrontiert seine Handelnden mit ihren inneren Dämonen und mutet dem Publikum viele Ausflüge in düstere seelische Abgründe zu. Davor ist auch die Polizistin selbst nicht gefeit: Heller leidet an ihrer Einsamkeit, kann sie aber nicht artikulieren. In nächtlichen Traumsequenzen taucht immer wieder ihr einstiger Mentor Verhoeven auf, mit dem sie sich früher lange erst zusammenraufen musste, den sie aber doch stark vermisst. Die innerdramaturgische Trennung hat einen äußeren Anlass: Hans-Jochen Wagner wechselte als Schwarzwald-Kommissar zur konkurrierenden ARD-"Tatort"-Reihe. Im achten "Winnie Heller"-Film verabschiedet er sich noch einmal kurz.

Zunehmend hilflos wirkend die Versuche ihrer Umgebung, Winnie Heller, die von Lisa Wagner erneut in einer großartigen Mischung aus schroffer Härte und Verletzlichkeit angelegt wurde, mitmenschlich einzubinden. "Ich stehe niemandem nahe. Das wissen Sie doch", blafft sie ihren Vorgesetzten an. Und auch als sie selbst beschimpft wird ("Ich brauche Ihnen gar nichts anzutun. Sie sind sich ja selbst Strafe genug"), kann man solche Anti-Sauertopf-Sprüche als Zuschauer gut nachvollziehen. Alles in allem muss man sich auf einen Krimi-Samstagabend einstellen, der nicht nur filmisch in Grautönen badet. Das ist intelligent und qualitativ hochwertig gemacht, beflügelnde Unterhaltung ist allerdings etwas anderes.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.