Kommissarin Lucas - Helden wie wir
07.10.2023 • 20:25 - 21:55 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kommissarin Lucas
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
16+
Serie, Krimireihe

Von Zivilcourage keine Spur

Von Franziska Wenzlick

Ihr insgesamt vorletzter Fall verlangt der seit 2003 aktiven Kommissarin Lucas (Ulrike Kriener) so einiges ab – auch, weil sie selbst zur Augenzeugin wird. Hätte die Ermittlerin die Tat gar verhindern können?

Dass eine Frau an einer U-Bahnstation totgeprügelt wird, einfach so, in aller Öffentlichkeit und im Beisein von Dutzenden Menschen, ist entsetzlich, aber auch nicht unrealistisch: Immer wieder behindern Gaffer Einsatzkräfte, filmen Unfallstellen und beobachten Verbrechen, ohne zu helfen. Auch nach dem Tod des Münchner Geschäftsmannes Dominik Brunner im Jahr 2009 entbrannte eine Debatte um die Rolle der Augenzeugen: Mehrere Menschen sahen damals, wie der 60-Jährige an einem S-Bahnhof verprügelt wurde. Tatsächlich zeigten die Ermittlungen jedoch, dass nahezu alle Personen, die auf dem Bahnsteig anwesend waren, in irgendeiner Form reagiert hatten – sei es durch Notrufe oder Erste Hilfe.

Kommissarin Lucas (Ulrike Kriener) hingegen zählt in ihrem insgesamt vorletzten Fall zu den untätigen Beobachtern. "Helden wie wir" lautet der Titel des Krimis, in dem sich kaum eine der Figuren als besonders heldenhaft hervortut. Die Ermittlerin saß im Zug, der während der Tat am Gleis hielt, und hat das Geschehen vom Fenster aus verfolgt. Die Notbremse hat sie nicht gezogen, als die Bahn weiterfuhr. Jetzt ist die Frau (Franziska Schlattner), die von zwei Männern geschlagen und getreten wurde, tot – und Lucas eine von vielen Zeuginnen und Zeugen, die das Verbrechen nicht verhindert haben.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Das Ende im Blick

Ihren Kollegen verschweigt Ermittlerin vor Scham ihren Aufenthalt am Tatort. Auch sonst erlaubt sich Lucas in der 34. Folge der 2003 gestarteten Reihe so manchen Fehler, der sie gar an ihrer Kompetenz als Polizistin zweifeln lässt. "Sie ist eine kompromisslose, moralische, widerborstige Frau, der es nicht wichtig ist, ob sie gemocht wird oder nicht, und das, finde ich, ist ihre größte Stärke", sagt Ulrike Kriener über ihre langjährige Rolle. Nun jedoch scheint die bislang so unerschütterliche Moral der 2021 von Regensburg nach Nürnberg umgesiedelten Protagonistin ins Wanken geraten zu sein.

"Glauben Sie, dass ich zu alt bin, um meinen Beruf auszuüben?", fragt die Kommissarin schließlich auch ihren Psychologen (Stefan Kurt), dem sie im Laufe des Films immer wieder von einer Art Amtsmüdigkeit berichtet. Zu lange habe es in ihrem Leben nichts neben ihrem Beruf gegeben, klagt Lucas, und verdeutlicht damit, was ohnehin klar ist: Die Zeichen stehen auf Abschied.

Bevor Ellen Lucas im Film "Finale Entscheidung" (Samstag, 28. Oktober, 20.15 Uhr) endgültig den Hut nimmt, beschert Thomas Berger (Buch und Regie) dem Publikum mit "Helden wie wir" noch eine würdige Vorschlussrunde. Wie einst Dominik Brunner wird auch das Opfer im Krimi zur tragischen Heldin und zum Vorbild in Sachen Zivilcourage stilisiert. Dass – wie im realen Fall des verstorbenen Unternehmers – mehr hinter der Geschichte steckt, enthüllt Berger in seinem ebenso intensiven wie spannenden Film erst nach und nach. Die titelgebenden Helden, so viel sei verraten, sucht man dabei vergebens.

Kommissarin Lucas – Helden wie wir – Sa. 07.10. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.