Koreas junge Klassik-Stars
09.08.2025 • 02:55 - 03:51 Uhr
Musik, Dokumentation
Lesermeinung
Die junge und sehr talentierte Geigerin Ji Young Lim
Vergrößern
Ji Young Lim, Gewinnerin des ersten Preises beim Königin-Elisabeth-Wettbewerb 2015 in Brüssel, mit dem Pianisten und Dirigenten Christoph Eschenbach
Vergrößern
Harte Arbeit und Talent haben Ji Young Lim zu einer außergewöhnlichen Künstlerin gemacht.
Vergrößern
Seong-Jin Cho ist ein talentierter Pianist. 2015 gewann er den Internationalen Chopin-Wettbewerb.
Vergrößern
Originaltitel
Koreas junge Klassik-Stars
Produktionsland
F, B
Produktionsdatum
2019
Musik, Dokumentation

Koreas junge Klassik-Stars

Der Königin-Elisabeth-Wettbewerb ist einer der renommiertesten Musikwettbewerbe der Welt. 2022 hat mit Hayoung Choi wieder einmal eine Musikerin aus Südkorea gewonnen. Vor rund 30 Jahren begannen junge koreanische Musikerinnen und Musiker, die westliche Klassik für sich zu entdecken. Seither ist sie ein wichtiger Bestandteil der Musikausbildung in Korea. Der große internationale Erfolg dieser neuen Generation lässt sich mit ihrer Leidenschaft für die klassische Musik, beharrlichem Üben und den von Eltern und Kindern erbrachten Opfern erklären, aber auch mit dem weit verbreiteten Wettbewerbsgeist in diesem Land, das im 20. Jahrhundert unter der japanischen Herrschaft und der innerkoreanischen Teilung sehr gelitten hat. Junge Musizierende aus Korea tragen bei den meisten internationalen Wettbewerben erste Preise davon: In den vergangenen Jahren gewannen sie unter anderem den Königin-Elisabeth-Wettbewerb, den Chopin-Wettbewerb, den Busoni-Klavierwettbewerb, die Van Cliburn Piano Competition sowie viele weitere renommierte Wettbewerbe. Heute sind diese Nachwuchstalente auch erfolgreich, wenn sie nicht im Ausland studiert haben, denn viele Vorangegangene sind nach der Laufbahn im Westen in die Heimat zurückgekehrt und unterrichten jetzt in Korea. Um aber Zugang zum internationalen Musikmarkt zu bekommen und auf eine Solokarriere hoffen zu können, ist es auch für die neue Generation wichtig, in Europa - hauptsächlich in Deutschland - zu leben. Doch aufgrund der kulturellen Unterschiede, der Isoliertheit in einem ihnen unbekannten Land, der neuen Sprache und der Trennung von Familie und dem Freundeskreis fällt ihnen die Integration oft nicht leicht. Die Dokumentation zeichnet das Porträt einiger Preisträgerinnen und Preisträger in Korea, wo alles begann, und in Deutschland, wo sich die meisten Musizierenden aus der sogenannten "K-Classics Generation" niederlassen.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.