Krabben, Kutter und junge Kapitäne - Generationswechsel in Ostfriesland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Tiere
Krabben, Kutter und junge Kapitäne
Neuharlingersiel. Bei den Krabbenfischern in Ostfriesland findet ein Generationswechsel statt. Zwei junge Kapitäne wagen den großen Schritt und übernehmen von ihren Vätern das Ruder. Zwar gehören Krabbenkutter für viele Menschen zum Norden wie Leuchttürme, Windmühlen und das Meer. Doch die Zahl der Kutter in Niedersachsen ist laut Landwirtschaftsministerium rückläufig. Selten wagen junge Männer oder Frauen das Risiko, noch wie ihre Väter und Großväter auf Krabbenfang zu gehen. Sie müssen mit vielen neuen Vorschriften zurechtkommen, haben hohe Kosten für Schiffsdiesel und Personal. Trotz dieser Widrigkeiten haben sich jetzt zwei junge Männer dazu entschieden, die alte Tradition der Krabbenfischerei fortzusetzen. Hendrik Dirks muss noch sein Schiff auf Vordermann bringen, bevor er das erste Mal auf See fischen kann. Erst wenn der Kutter fit ist, kann der junge Kapitän mit seinem Vater rausfahren. Auf See werfen sie ihre Netze aus und warten. Dieser Moment ist immer wieder aufregend, denn sie wissen nie, was später in den Netzen drin ist. Thilo Reich hat sein Schiff in Büsum gekauft. Er muss den Kutter erst noch holen und dann auf die Genehmigungen fürs Fischen warten. Doch die Zeit drängt, damit er die guten Fangzeiten im Sommer und Herbst mitnehmen kann. "Die Nordreportage" begleitet zwei junge Krabbenfischer, die sich mit ihren eigenen Kuttern selbstständig machen.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.