Krauses Umzug
14.02.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG
Am 6. August 2019 fiel in der Westernstadt Templin die erste Klappe für den Fernsehfilm "Krauses Umzug" (AT) mit dem beliebten Schauspieler Horst Krause. Nach "Krauses Fest", "Krauses Kur", "Krauses Braut", "Krauses Geheimnis", "Krauses Glück" und "Krauses Hoffnung" folgt mit „Krauses Umzug“ der siebte Teil der charmanten Filmreihe. Bernd Böhlich schrieb wieder das Drehbuch und führt Regie. Gedreht wird bis zum 17. September 2019 in Gröben bei Potsdam, Ihlow (Oberbarnim) und Budapest. - Arbeitsfoto vom Set, v. li.: Schauspieler Horst Krause (als Horst Krause), Kameramann Florian Foest, Regisseur und Drehbuchautor Bernd Böhlich und Schauspieler Tilo Prückner (als Rudi Weissglut).
Vergrößern
Die Krauses ziehen um (von li nach re: Rudi (Tilo Prückner), Elsa (Carmen-Maja Antoni), Paula( Pauline Knof), Lubo (Viktor Choulman), Meta (Angelika Böttiger) und Horst Krause
Vergrößern
Bürgermeister Stübner (Boris Aljinovic) hat ein Date mit Paula (Pauline Knof)  beim Line Dancing in der Westernstadt Templin.
Vergrößern
In allerletzter Minute können Paula (Pauline Knof) und Timo (Cai Cohrs) an, um  mit Timos Mathelehrer Thomas Seifert (Steffen Groth) auf Klassenfahrt zu gehen.
Vergrößern
Originaltitel
Krauses Umzug
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Komödie

Melancholisches mit Dackel

Von Maximilian Haase

Auf Horst Krause warten wilde Zeiten: Im siebten Film der beliebten Reihe steht "Krauses Umzug" an, während der gemütliche Brandenburger seine Köchin verkuppeln will.

"Ihr könnt froh sein, dass ich noch lebe", begrüßt Krause seine Lieben beim Sauerbraten, schließlich gehe es da draußen zu wie "bei Hempels unterm Sofa". Und auch die Fans und Zuschauer dürften sich freuen, dass der unfreiwillige Abenteurer nun in einem siebten Teil der beliebten Reihe zurückkehrt. Nach unter anderem "Kur", "Braut" und "Hoffnung" steht nun also mit "Krauses Umzug" ein neuer Film mit dem grummelig-liebenswürdigen Brandenburger an – abermals mit Horst Krause in der Hauptrolle und Bernd Böhlich als Regisseur.

Auch diesmal muss Krause gewaltige Probleme lösen – allerdings mal nicht nur seine eigenen. Vielmehr steht die junge Köchin Paula (Pauline Knof), die Krause nach der Demenz seiner Schwester Elsa (Carmen-Maja Antoni) im Gasthof angestellt hat, im Mittelpunkt: Ihr Sohn Timo (Cai Cohrs) ist im Dorf gut integriert, doch einen Partner findet sie nicht. Vielmehr zieht Paulas Exmann Sven (Steffen Schroeder) ihr nun hinterher. Doch auch für Krause ist Paulas Glück wichtig: Geht sie, dann geht der Gasthof zugrunde. Es bleibt nur eines: Krause muss ausziehen, damit Paula mehr Platz hat – aber mit wem?

Bürgermeister oder Mathelehrer?

"Die große Liebe ist ganz selten. So wie ein Kilo Gold", kommt Krause also mit Lebensweisheiten daher – und plant gemeinsam mit Timo eine Verkupplung. Klappt es vielleicht mit Bürgermeister Stübner (Boris Aljinovic), der ohnehin für Paula schwärmt? Die indes reagiert nicht ganz wie erwartet. Und was ist mit dem neuen Mathelehrer Thomas Seifert (Steffen Groth), der Timo und seine Klassenfreunde mit auf eine Segeltour nehmen will?

Neben der – leider etwas bieder gezeichneten – Verkupplungsstory (samt Cowboytanz) steht aber selbstverständlich auch wieder Krauses eigene Bagage im Zentrum: Weil Elsa gut versorgt ist, will Schwester Meta (Angelika Böttiger) endlich mal wieder das Wohnmobil zum Reisen nutzen. Ihr Mann Rudi (Tilo Prückner) möchte derweil lieber zu Hause und bei Krause bleiben. Der wiederum ist abermals gefragt, die Familie zu vereinen – nebenbei zieht er tränenreich aus und adoptiert sogar einen Dackel, den er nach dem verstorbenen Schlutzke benennt. Melancholischer war ein Krause-Film wohl nie.

Krauses Umzug – Fr. 14.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.