Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund
25.08.2025 • 00:00 - 00:45 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Die "Landvolkbewegung" protestiert Ende der 1920er Jahre gegen den sozialen Abstieg. Aus dem Protest wird eine radikale Bewegung, deren Wut Hitler und die NSDAP für sich nutzt.
Vergrößern
Die "Landvolkbewegung" protestiert Ende der 1920er Jahre gegen den sozialen Abstieg. Aus dem Protest wird eine radikale Bewegung, deren Wut Hitler und die NSDAP für sich nutzt.
Vergrößern
Mit der neuen, 10-teiligen Dokumentarreihe setzt ZDFinfo einen filmischen Akzent gegen das Vergessen. Das Projekt erzählt aus internationaler Perspektive den Aufstieg und Untergang des Nationalsozialismus und untersucht die Ursachen für den von Deutschen
Vergrößern
Originaltitel
Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Geschichte

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Die "Landvolkbewegung" protestiert Ende der 1920er-Jahre gegen den sozialen Abstieg. Aus dem Protest wird eine radikale Bewegung, deren Wut Hitler und die NSDAP für sich nutzen. Hitlers Partei beginnt, gezielt Redner zu schulen, sie wird präsenter für die Wähler. Sogar Arbeiter, die eigentlich linken Parteien nahestehen, sind für ihre Parolen empfänglich. Das Ergebnis: 1932 wird die NSDAP stärkste Partei im Reichstag. Die Dokumentation zeigt, wie die Folgen der Weltwirtschaftskrise, die in den USA beginnt und auch in Deutschland zu Armut und Arbeitslosigkeit führt, verheerende Auswirkungen auf die Weimarer Republik haben. Doch wie kann eine Partei wie die NSDAP, die die Demokratie offen bekämpft, solchen Zulauf erhalten? Die wiederentdeckten Fragebögen von über 500 Arbeitern und Angestellten aus der Zeit zwischen 1929 und 1932 geben Hinweise. Das Material enthüllt, dass auch Arbeiter, die linken Parteien nahestanden, für nationalistische Parolen empfänglich waren. Dazu kommt: Um Menschen an sich zu binden, setzt die NSDAP gezielt auf Emotionen. Dabei hebt sich die Hitler-Partei von den demokratischen Parteien ab. Als die Wirtschaftskrise 1932 einen Höhepunkt erreicht und sechs Millionen Deutsche Arbeit suchen, ist die Saat bereits im Boden. Die NSDAP wird stärkste Partei im Reichstag. Mithilfe konservativer Kreise hebelt Reichspräsident Hindenburg die Reste der Demokratie aus. Mit der zehnteiligen Doku-Reihe "Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund" setzt ZDFinfo einen filmischen Akzent gegen das Vergessen. Das Projekt erzählt aus internationaler Perspektive vom Aufstieg und Untergang des Nationalsozialismus und untersucht die Ursachen für den von Deutschen begangenen Zivilisationsbruch, der aus einer krisenhaften Demokratie in Krieg und Völkermord führt. Seltene, zum Teil neu entdeckte Film- und Fotoaufnahmen sowie 40 hochkarätige Experten wie Richard J. Evans, Mary Fulbrook, Peter Longerich, Moshe Zimmermann, Alexandra Richie und Götz Aly ermöglichen einen umfassenden Blick auf die Geschichte zwischen 1918 und 1948. Auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse steht neben den Motiven der Täter auch die Verantwortung eines erheblichen Teils der damaligen deutschen Bevölkerung im Fokus der Reihe. Was hat den Aufstieg der Nazis begünstigt, was den Weg zum Völkermord an den Juden ermöglicht?

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!