Kriminalfälle der Einheit - Nepper, Blender, Firmenräuber
21.10.2025 • 22:10 - 22:55 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Michael Menzel in seinem alten Kommisariat
Vergrößern
Originalarchivaufnahmen
Vergrößern
Oswald Müller, damals Werftdirektor in Wismar
Vergrößern
Egbert Wiele, Mitarbeiter bei Aluhett
Vergrößern
Originaltitel
Kriminalfälle der Einheit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Recht + Kriminalität

Kriminalfälle der Einheit - Nepper, Blender, Firmenräuber

Die DDR ist am Ende, im Frühjahr 1990 ist das allen klar. Es ist eine Zeit des Aufbruchs, des Neuanfangs; eine ganz frische Euphorie weht durch die Regionen im Osten. Aber zugleich ist auch klar: das Leben wird sich rasant verändern. Dieses Potenzial wissen auch Kriminelle für sich zu nutzen. Denn die neue Freiheit ist schlecht bewacht: Die alte Staatsgewalt ist in Auflösung begriffen, eine neue gibt es noch nicht. Drei Monate vor der deutschen Einheit rollt der größte Geldtransport, den die Welt je sah, in den Osten. Dutzende Geldlaster bringen mehr als 25 Milliarden D-Mark - deponiert werden sie in schlecht gesicherten Bankfilialen. Jetzt wird auch die DDR zum Eldorado für Bankräuber, Anlagebetrüger und kriminelle Investoren. Der Film "Kriminalfälle der Einheit - Nepper, Blender, Firmenräuber" von Lutz Hofmann nimmt die Zeit des Aufbruchs im Osten unter die Lupe und taucht ein in die Phase des Umbruchs. Anhand spektakulärer Kriminalfälle aus der Zeit der Einheit lassen sich auch Spuren und Erklärungen für heutige Zustände ableiten. Während man in den Parlamenten damit beschäftigt war, den Weg in die Einheit Deutschlands vorzubereiten, brach auf den Straßen Angst vor einer kriminellen Welle aus, die bis dato im Osten unbekannt war. Im Trabi dem Verbrechen hinterher Ist Anfang 1990 die Kriminalität in der DDR schon sprunghaft gestiegen, schießt sie nach der Währungsunion noch einmal kräftig in die Höhe. Die DDR hat ihre Grenzen weit geöffnet und schnell kommen auch kriminelle Einzeltäter und Banden aus allen Himmelsrichtungen in den Osten. Zigaretten werden massenweise geschmuggelt, Waffen auf Schwarzmärkten verkauft und schnell auch harte Drogen. Während sich die Staatsmacht neu formiert, stecken Kriminelle ihre Claims ab - wenig behelligt von der verunsicherten Polizei. Denn die Polizisten sind für diesen Berufsalltag nicht ausgerüstet. Manchmal jagen sie sogar im privaten Trabi dem Verbrechen hinterher. Die Wirtschaft im Herzen getroffen Zum ersten Mal gab es im Osten plötzlich Wirtschaftsverbrechen im großen Stil, wie der Fall des Anlagebetrügers Norbert M. zeigt, der seine Opfer um Millionen prellte und nach einer verbüßten Haftstrafe einfach unter neuem Namen weitermachte. Oder die Machenschaften des betrügerischen Investors Heinz K., der im ELBO-Skandal die Treuhand um Millionen D-Mark betrog und tausende Arbeitsplätze verzockte. Etwa 50 Millionen D-Mark sind bis heute verschwunden. Ebenso das skandalöse Handeln rund um die norddeutschen Werften in Wismar, Rostock und Stralsund, das die Wirtschaftsstandorte an der ostdeutschen Küste im Herzen traf oder die betrügerischen Deals des Hamburger Insolvenzanwalts Hans-Jürgen L., der erst nach vier Jahren Flucht gefasst werden konnte. Sie alle stehen für eine neue Art des Verbrechens in der endenden DDR und dem jungen wiedervereinigten Deutschland.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.