Kriminelle Karrieren
18.06.2022 • 00:05 - 00:50 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
White Collar Gangsters
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2015
Info, Recht + Kriminalität

Wie ein Kieler zum größten Raubkopierer der Welt wurde

Von Jasmin Herzog

Er gilt als "König der Raubkopierer": Kim Dotcom wurde mit einer illegalen Website einst zum Millionär – und schließlich unter anderem von FBI gejagt. Eine Folge der ZDF-Reihe "Kriminelle Karrieren" erzählt seine Geschichte.

Als das Geschäft mit illegalen Raubkopien Anfang des Jahrtausends blühte, war er einer der größten Nutznießer: Der deutsche Internetunternehmer Kim Dotcom, bürgerlich Kim Schmitz, gilt vielen als "König der Raubkopierer". So lautet auch der Titel der Folge der ZDF-Reihe "Kriminelle Karrieren", die den in Neuseeland lebenden gebürtigen Kieler porträtiert.

Einst hatte er mit seiner Website "Megaupload" Millionen gemacht, saß dann im Gefängnis – und muss seit fast zehn Jahren mit seiner Auslieferung an die USA rechnen. Der Film von Laurent-David Samama zeichnet die Laufbahn Dotcoms von seiner schweren Kindheit bis zur Verfolgung durch die Behörden nach.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Superreicher Betrüger oder freiheitsliebender Anarchist?

Als Betreiber des Sharehosters "Megaupload" war der wegen Insidergeschäften vorbestrafte Kim Dotcom ins Visier von FBI und NSA geraten. Am 19. Januar 2012 kam es zu einer Razzia auf seinem luxuriösen Anwesen in Coatesville in Neuseeland. 70 Polizisten stürmten damals auf Betreiben des FBI die Villa – das geschah allerdings illegal, wie später von einem Gericht entschieden wurde. Dotcom wurden wegen mutmaßlicher Copyright-Verletzungen im Zusammenhang mit Megaupload ein Haftbefehl aus den Vereinigten Staaten und Auslieferungsbegehren des FBI eröffnet. Megaupload soll den Inhabern der Urheberrechte einen Schaden von mehr als 500 Millionen Dollar zugefügt haben.

Erst Ende letzten Jahres wies ein Gericht Dotcoms Einspruch gegen die Auslieferung an die USA zurück. Dotcom weist eine Schuld daran, dass über sein einstiges Portal auch strafrechtlich relevante Inhalte wie etwa islamistische Propagandavideos verbreitet worden wären, von sich. Die Meinungen über dieses Schwergewicht des Internets gehen derweil weit auseinander. Ist Kim Dotcom, der sich auch schon ziemlich selbstherrlich "King Kimble the First, Ruler of the Kimpire" nannte, ein superreicher Betrüger – oder ist er ein freiheitsliebender Anarchist, der ein gewisses Maß an Bewunderung verdient?

Kriminelle Karrieren: Kim Dotcom – König der Raubkopierer – Fr. 17.06. – ZDF: 00.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.