Kriminelle Karrieren
18.06.2022 • 00:05 - 00:50 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
White Collar Gangsters
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2015
Info, Recht + Kriminalität

Wie ein Kieler zum größten Raubkopierer der Welt wurde

Von Jasmin Herzog

Er gilt als "König der Raubkopierer": Kim Dotcom wurde mit einer illegalen Website einst zum Millionär – und schließlich unter anderem von FBI gejagt. Eine Folge der ZDF-Reihe "Kriminelle Karrieren" erzählt seine Geschichte.

Als das Geschäft mit illegalen Raubkopien Anfang des Jahrtausends blühte, war er einer der größten Nutznießer: Der deutsche Internetunternehmer Kim Dotcom, bürgerlich Kim Schmitz, gilt vielen als "König der Raubkopierer". So lautet auch der Titel der Folge der ZDF-Reihe "Kriminelle Karrieren", die den in Neuseeland lebenden gebürtigen Kieler porträtiert.

Einst hatte er mit seiner Website "Megaupload" Millionen gemacht, saß dann im Gefängnis – und muss seit fast zehn Jahren mit seiner Auslieferung an die USA rechnen. Der Film von Laurent-David Samama zeichnet die Laufbahn Dotcoms von seiner schweren Kindheit bis zur Verfolgung durch die Behörden nach.

Superreicher Betrüger oder freiheitsliebender Anarchist?

Als Betreiber des Sharehosters "Megaupload" war der wegen Insidergeschäften vorbestrafte Kim Dotcom ins Visier von FBI und NSA geraten. Am 19. Januar 2012 kam es zu einer Razzia auf seinem luxuriösen Anwesen in Coatesville in Neuseeland. 70 Polizisten stürmten damals auf Betreiben des FBI die Villa – das geschah allerdings illegal, wie später von einem Gericht entschieden wurde. Dotcom wurden wegen mutmaßlicher Copyright-Verletzungen im Zusammenhang mit Megaupload ein Haftbefehl aus den Vereinigten Staaten und Auslieferungsbegehren des FBI eröffnet. Megaupload soll den Inhabern der Urheberrechte einen Schaden von mehr als 500 Millionen Dollar zugefügt haben.

Erst Ende letzten Jahres wies ein Gericht Dotcoms Einspruch gegen die Auslieferung an die USA zurück. Dotcom weist eine Schuld daran, dass über sein einstiges Portal auch strafrechtlich relevante Inhalte wie etwa islamistische Propagandavideos verbreitet worden wären, von sich. Die Meinungen über dieses Schwergewicht des Internets gehen derweil weit auseinander. Ist Kim Dotcom, der sich auch schon ziemlich selbstherrlich "King Kimble the First, Ruler of the Kimpire" nannte, ein superreicher Betrüger – oder ist er ein freiheitsliebender Anarchist, der ein gewisses Maß an Bewunderung verdient?

Kriminelle Karrieren: Kim Dotcom – König der Raubkopierer – Fr. 17.06. – ZDF: 00.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.