Krömer begrüßt Bela B. von den Ärzten, der mal Helmut Kohl beschützt hat, Krömer nass macht und ihm eine Million leihen soll. Es folgt "der wöchentliche Fips". Anschließend entert die aufgekratzte Jung-Schauspielerin Anna Fischer die Bühne, redet für Krömers Geschmack ein wenig zu schnell und singt dann mit einem Lied über Krömer die Quoten hoch. Als nächstes verkündet der Gastgeber, dass das ZDF die ARD gekauft hat und begrüßt Nico Semsrott, den "Lebensqualitäter". Ein Einspieler präsentiert Krömer in langer Unterhose am Schauplatz einer Drogenrazzia. Die Sendung endet mit Anna Fischers ebenso tapferem wie aussichtslosem Versuch, Krömer eine Erfindung ihres Vaters zu erklären.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.