Ku'damm 63
04.07.2025 • 20:15 - 21:46 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Ein Großstadt-Heimatfilm? Im ZDF-Dreiteiler "Ku'damm 63" schaut Joachim (Sabin Tambrea) seiner Frau Monika (Sonja Gerhardt) auf der Westberliner Prachtstraße glücklich und tief in die Augen. Tatsächlich gibt es im dritten ZDF-Dreiteiler um die Familie Schöllack wieder viele "zwischenmenschliche" Probleme - geschickt eingebettet in Historie.
Vergrößern
Weihnachten bei den Schöllacks, von links: Monika (Sonja Gerhardt), Joachim (Sabin Tambrea), die kleine Dorli (Alma/Smila Löhr), Eva (Emilia Schüle) und Caterina (Claudia Michelsen) bemühen sich während der Bescherung um eine friedliche Familien-Atmosphäre.
Vergrößern
Die singende Diva Hannelore Lay (Helen Schneider) ist auf der Suche nach einem Song für den Vorentscheid zum Grand Prix Eurovision de la Chanson.
Vergrößern
Auch Monika (Sonja Gerhardt) hilft nach Caterinas Unfall in der Tanzschule aus, deren Leitung ihre Schwester Helga übernommen hat.
Vergrößern
Der argentinische Tanzlehrer Amando (Giovanni Funiati) findet ohne Wissen von Caterina Schöllack eine Anstellung in ihrer Tanzschule - die nunmehr von ihren Töchtern geleitet wird.
Vergrößern
Originaltitel
Ku'damm 63
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Drama

Ich bin eine Berlinerin

Von Jasmin Herzog

Die Mauer steht, Kennedy hält seine Rede, und der Weltkrieg rückt weiter in die Ferne: "Ku'damm 63" erzählte 2021 die Geschichte der vier Schöllack-Frauen in West-Berlin weiter. 3sat wiederholt den erfolgreichen Dreiteiler an drei Freitagen um 20.15 Uhr.

1963 in Westberlin, die Farben werden bunter: "Ku'damm 63" setzte 2021 mit drei Filmen die beiden enorm erfolgreichen Dreiteiler nach den Ideen von Star-Drehbuchautorin Annette Hess ("Weissensee") fort, die von vier Frauen in Westberlin erzählen. Nach "Ku'damm 56" und "Ku'damm 59" weist die Geschichte um die Berliner Tanzschulen-Familie Schöllack über die Nachkriegszeit hinaus, hin zu einem freieren Leben. 3sat wiederholt den Historien-Dreiteiler, der bei der Erstausstrahlung im ZDF mit bis zu 16,5 Prozent Marktanteil starke Quoten erzielte. 3sat zeigt die beiden weiteren Folgen "Ku'damm 63" an den kommenden Freitagen jeweils um 20.15 Uhr.

Noch immer stoßen die Wünsche der vier Schöllack-Frauen auf gesellschaftliche Grenzen. Tanzschulen-Vorsteherin Caterina Schöllack (Claudia Michelsen) erleidet am Weihnachtsabend einen folgenreichen Verkehrsunfall. Die gestrenge Patriarchin ist an Bett, Couch und Krücken gefesselt. Sie muss ihren Töchtern Helga (Maria Ehrich), Monika (Sonja Gerhardt) und Eva (Emilia Schüle) das Feld überlassen. Mittlerweile sind alle drei erwachsene Frauen, die sich mit problematischen Ehen nebst Zukunftsträumen herumschlagen.

Vierte Staffel "Ku'damm 77" wohl im Frühjahr 2026

Der Weltkrieg ist mittlerweile noch ein bisschen weiter weg. Deutschland ist vordergründig reicher, selbstbewusster und zufriedener geworden – doch die Probleme und Kämpfe zwischen den Köpfen der Protagonisten gehen weiter. Selten wurde deutsche Geschichte so facettenreich in eine große Mainstream-TV-Saga verwandelt wie bei den "Ku'damm" Filmen. Neben dem historischen Kontext – von Mauer bis Kennedy – ist dabei immer auch ein bisschen Soap dabei.

Beendet ist die Schöllack-Saga mit dem Jahr 1963 übrigens nicht, doch für die vierte Staffel erwartet die Zuschauer ein Zeitsprung. Die Dreharbeiten zu "Ku'damm 77" sind im April 2025 zu Ende gegangen.

Dem Vernehmen nach plant das ZDF eine Ausstrahlung fürs Frühjahr 2026, doch der Termin wurde bisher noch nicht bestätigt. In "Ku'damm 77" wird es einige neue Charaktere im Ensemble geben – sozusagen eine neue, junge Generation. Neu dabei sind unter anderem Carlotta Bähre, die die Rolle der Dorli übernimmt, sowie Marie Louise Albertine Becker, die eine Figur namens Friederike spielt. Sabin Tambrea kehrt überraschend zurück, und auch die Hauptrollen der Schöllack-Frauen werden wie bisher (und nun wohl in Altersmasken) von Sonja Gerhardt, Claudia Michelsen, Maria Ehrich und Emilia Schüle verkörpert.

Ku'damm 63 – Fr. 04.07. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.