Ku'damm 63
04.07.2025 • 20:15 - 21:46 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Joachim und Monika ringen auch im Berlin von 1963 mit den Unbillen ihrer Zeit. Dass Monika ihr gemeinsames Kind verloren hat, macht Joachim (Sabin Tambrea) sehr zu schaffen.
Vergrößern
Caterina (Claudia Michelsen, l.), Jürgen Fassbender (Heino Ferch, M.), Eva (Emila Schüle, r.) während einer Ausstellung. Eva erpresst ihren Mann Jürgen, was Caterina nicht billigen will.
Vergrößern
Joachim (Sabin Tambrea) gibt Monika (Sonja Gerhardt) ihr Weihnachtsgeschenk.
Vergrößern
Monika (Sonja Gerhardt, r.) und Freddy (Trystan Pütter, l.) versuchen, Hannelore Lay von ihrem Song zu überzeugen.
Vergrößern
Originaltitel
Ku'damm 63
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Drama

Ich bin eine Berlinerin

Von Jasmin Herzog

Die Mauer steht, Kennedy hält seine Rede, und der Weltkrieg rückt weiter in die Ferne: "Ku'damm 63" erzählte 2021 die Geschichte der vier Schöllack-Frauen in West-Berlin weiter. 3sat wiederholt den erfolgreichen Dreiteiler an drei Freitagen um 20.15 Uhr.

1963 in Westberlin, die Farben werden bunter: "Ku'damm 63" setzte 2021 mit drei Filmen die beiden enorm erfolgreichen Dreiteiler nach den Ideen von Star-Drehbuchautorin Annette Hess ("Weissensee") fort, die von vier Frauen in Westberlin erzählen. Nach "Ku'damm 56" und "Ku'damm 59" weist die Geschichte um die Berliner Tanzschulen-Familie Schöllack über die Nachkriegszeit hinaus, hin zu einem freieren Leben. 3sat wiederholt den Historien-Dreiteiler, der bei der Erstausstrahlung im ZDF mit bis zu 16,5 Prozent Marktanteil starke Quoten erzielte. 3sat zeigt die beiden weiteren Folgen "Ku'damm 63" an den kommenden Freitagen jeweils um 20.15 Uhr.

Noch immer stoßen die Wünsche der vier Schöllack-Frauen auf gesellschaftliche Grenzen. Tanzschulen-Vorsteherin Caterina Schöllack (Claudia Michelsen) erleidet am Weihnachtsabend einen folgenreichen Verkehrsunfall. Die gestrenge Patriarchin ist an Bett, Couch und Krücken gefesselt. Sie muss ihren Töchtern Helga (Maria Ehrich), Monika (Sonja Gerhardt) und Eva (Emilia Schüle) das Feld überlassen. Mittlerweile sind alle drei erwachsene Frauen, die sich mit problematischen Ehen nebst Zukunftsträumen herumschlagen.

Vierte Staffel "Ku'damm 77" wohl im Frühjahr 2026

Der Weltkrieg ist mittlerweile noch ein bisschen weiter weg. Deutschland ist vordergründig reicher, selbstbewusster und zufriedener geworden – doch die Probleme und Kämpfe zwischen den Köpfen der Protagonisten gehen weiter. Selten wurde deutsche Geschichte so facettenreich in eine große Mainstream-TV-Saga verwandelt wie bei den "Ku'damm" Filmen. Neben dem historischen Kontext – von Mauer bis Kennedy – ist dabei immer auch ein bisschen Soap dabei.

Beendet ist die Schöllack-Saga mit dem Jahr 1963 übrigens nicht, doch für die vierte Staffel erwartet die Zuschauer ein Zeitsprung. Die Dreharbeiten zu "Ku'damm 77" sind im April 2025 zu Ende gegangen.

Dem Vernehmen nach plant das ZDF eine Ausstrahlung fürs Frühjahr 2026, doch der Termin wurde bisher noch nicht bestätigt. In "Ku'damm 77" wird es einige neue Charaktere im Ensemble geben – sozusagen eine neue, junge Generation. Neu dabei sind unter anderem Carlotta Bähre, die die Rolle der Dorli übernimmt, sowie Marie Louise Albertine Becker, die eine Figur namens Friederike spielt. Sabin Tambrea kehrt überraschend zurück, und auch die Hauptrollen der Schöllack-Frauen werden wie bisher (und nun wohl in Altersmasken) von Sonja Gerhardt, Claudia Michelsen, Maria Ehrich und Emilia Schüle verkörpert.

Ku'damm 63 – Fr. 04.07. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.