Ku'damm 63
11.07.2025 • 20:16 - 21:49 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Freddy Donath (Trystan Pütter, l.), Dorli (Alma und Smilla Löhr, M.), Monika Franck (Sonja Gerhardt, r.) stehen auf der Straße und sehen sich an. Im Berlin der 60er Jahre gährt unter der poppig bunten Fassade der wieder aufkeimende Antisemitismus, was Freddy zu spüren bekommt.
Vergrößern
Monika (Sonja Gerhardt) sitzt in einem Auto mit offenem Verdeck.
Vergrößern
Fritz Assmann (Uwe Ochsenknecht, l.), Dorli (Alma/Smila Löhr, M.), Caterina (Claudia Michelsen, r.) auf dem Sofa. Im Berlin der späten 60er wird es internationaler, die Farben bunter, Kennedy kommt zu Besuch, was Caterina, Fritz und Dorli im Fernsehen begeistert verfolgen.
Vergrößern
Freddy (Trystan Pütter, r.) ist von den Nazi-Schmierereien in seinem Club tief getroffen. Bob (Dominic Oley, l.) will helfen.
Vergrößern
Originaltitel
Ku'damm 63
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Drama

Ku'damm 63

Während Caterina nach dem Unfall zu ihrer alten Form zurückfindet, gerät das Leben ihrer Töchter mehr und mehr aus den Fugen, was Caterina mit Argwohn beobachtet. Joachim und Monika entfremden sich zusehends. Dafür blüht Helga auf, die ihre Liebe zu Amando in vollen Zügen genießt. Eva wiederum wird von Fassbender rausgeworfen und versucht vergeblich, sich ein unabhängiges Leben aufzubauen. Monikas Ehe mit Joachim ist nach dem Verlust des Babys in eine schlimme Schieflage geraten. Joachim vergräbt sich immer mehr in seinen düsteren Gedanken, während er gleichzeitig Tatendrang entwickelt und in den Vorstand der Franck-Werke zurückkehrt. Darüber ist Monika fassungslos. Und verzweifelt zugleich, denn sie kommt einfach nicht mehr an ihn heran. Mit Freddy stürzt sie sich mit Feuereifer in die Komposition eines Liedes für Hannelore Lay und deren Auftritt beim "Grand Prix Eurovision de la Chanson". Freddy kaschiert dabei, dass er sich zunehmend unwohl fühlt in seiner Haut. Der Antisemitismus bricht sich wieder Bahn in Deutschland, und Freddy bekommt Angst. Nur Dorli und Monika zuliebe bricht er seine Zelte in Deutschland nicht ab. Jedoch wird die Angst immer größer. Inzwischen hat Caterina durch Evas Tonband, das sie in ihrem Wohnzimmer gefunden hat, erfahren, dass Jürgen Fassbender Eva vor drei Jahren ins Koma geprügelt hat. Kühl und bestimmt fordert sie ihn auf, sich von Eva scheiden zu lassen und die Schuld auf sich zu nehmen. Fassbender macht kurzen Prozess und wirft Eva aus dem Haus. Verzweifelt versucht Eva, sich ohne ihn eine Existenz aufzubauen. Aber sie landet in der Gosse. Als sie heimlich in das Haus von Fassbender eindringt, um ihre Wertsachen zu holen, wird sie von ihm erwischt. Wolfgang kann mit seiner Schuld, für den Tod des homosexuellen Häftlings verantwortlich zu sein, nicht mehr leben. Er zieht die Konsequenz und kündigt, wird aber von seinem Vorgesetzten brüsk zurückgewiesen. Verzweifelt sucht Wolfgang Erleichterung, indem er Helga davon erzählt. Diese wiederum nutzt die Gelegenheit und gesteht ihm endlich, dass sie eine Affäre mit Amando hat, dem Tanzlehrer, den sie gegen Caterinas Wunsch eingestellt hat. Wolfgang ist wütend und sucht Amando auf, doch Helgas Geständnis weckt in Wolfgang auch erneut die Sehnsucht nach Hans Liebknecht. Er macht sich auf die Suche nach ihm.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.