Küchen der Welt
Heute 20.10.2025 • 11:55 - 12:25 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Cabri-Massalé, ein Gericht der indischen Gemeinschaft auf La Réunion, wird traditionell aus dem Fleisch heiliger Tiere zubereitet.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Voyage en cuisine
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

Küchen der Welt

(1): Papas Arrugadas - kanarische Schrumpelkartoffeln Auf den Kanaren werden zu jeder Tageszeit und zu jedem Anlass kleine runzelige Kartoffeln serviert. Den Papas Arrugadas mit scharfer Mojo Rojo kann einfach niemand widerstehen. Unsere Journalistin Carla Bucero Lanzi probiert das Gericht zunächst bei Koch Adrián García und anschließend mit ihren Freunden in einer Bodega in einer einfacheren Variante. Pierre Raffard, Geograf und Ernährungswissenschaftler, erzählt von dem landwirtschaftlichen Reichtum der Kanarischen Inseln und erklärt, warum die Kartoffeln oft knapp sind, obwohl sie für die Kanarier eine identitätsstiftende Bedeutung haben. (2): Kulinarische Mitbringsel Unsere Journalistin Carla Bucero Lanzi sucht in einem kanarischen Supermarkt nach lokalen Köstlichkeiten, die sie mit nach Hause nehmen kann. Sie füllt ihren Einkaufswagen mit Mojo, Gofio und Turrón in allen Geschmacksrichtungen und Formen - aber Achtung, daran kann man sich leicht die Zähne ausbeißen. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Papas Arrugadas, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe! Rezept für Papas Arrugadas Zutaten für 4 Personen: 1 kg Drillinge bzw. Frühkartoffeln 150 g grobes Salz Für einen Topf Mojo Rojo: 3 scharfe Chilischoten (Vogelchili) 4 rote Paprika 4 Knoblauchzehen 1 TL Salz 1 TL Paprika edelsüß 250 ml Sonnenblumenöl Zubereitung: Kartoffeln und Salz in einen Topf geben und mit Wasser auffüllen, dass sie gerade so bedeckt sind. Ein Küchentuch darüberlegen, damit das Salz nicht entweicht. Zum Kochen bringen und 30 bis 35 Minuten köcheln lassen. Sobald sie gar sind, die Kartoffeln abgießen und zurück in den Topf geben. Ohne Wasser auf niedriger Flamme wieder auf den Herd stellen, bis sich eine dünne Schicht Salz bildet. Mojo Rojo: In einem Mörser Knoblauch, Salz, edelsüßes Paprikapulver und Chili vermengen. Paprika circa 30 Minuten im Ofen garen bis die Haut schwarz wird, diese abziehen, Kerne entfernen und in kleine Stücke schneiden. Zu den restlichen Zutaten geben und zu einer Paste zerstoßen. Sonnenblumenöl hinzugeben und vermischen, bis ein grobes Püree entsteht. Kartoffeln vor dem Servieren mit Mojo Rojo übergießen.

Das beste aus dem magazin

Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.