Küchen der Welt
28.10.2025 • 11:55 - 12:25 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Vergrößern
Cabri-Massalé, ein Gericht der indischen Gemeinschaft auf La Réunion, wird traditionell aus dem Fleisch heiliger Tiere zubereitet.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Voyage en cuisine
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

Küchen der Welt

(1): Madeirische Rindfleischspieße: Espetadas Wer die Grundlagen der madeirischen Küche kennenlernen möchte, darf das Abenteuer nicht scheuen. Um die typischen Fleischspieße der Insel - Espetadas - zuzubereiten und zu kosten, musste unsere Journalistin Orane Delépine mit der Köchin Maria Teresa Fernandes Madeiras Lorbeerwälder durchwandern. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard spricht über die Bedeutung des Rindes auf Madeira, Lorbeerwälder und den Verzehr von Mais auf der Insel. (2): Nostalgiegeschmack: Igor, ein Madeirer in Paris Igor wurde auf Madeira geboren und lebt seit 2002 in Paris. Er bereitet Milho Cozido zu und berichtet, wie sich die Portionen in Frankreich von denen auf Madeira unterscheiden. Außerdem spricht er über den nötigen Platz in seinem Koffer, wenn er Produkte von seiner Heimatinsel mitbringt und über Gerichte, die ihn an seine madeirischen Wurzeln erinnern. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Espetadas zum Nachkochen. Also: Ran an die Töpfe! Rezept für Espetadas Zutaten für 4 Personen: 1 kg zartes und mageres Rindfleisch (z.B. Filet) 8 große frische Lorbeerstängel 2 Knoblauchknollen grobes Salz Zubereitung: Das Fleisch in gleichgroße Stücke würfeln. Den Knoblauch schälen und mit den Lorbeerblättern in einen Mörser geben und zerstoßen. Das Fleisch mit der Knoblauch-Lorbeer-Mischung einreiben und salzen. Das Fleisch auf den Lorbeerstängeln aufspießen. Die Espetadas braten und mit Salat und gebratener Polenta servieren.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.